Deutsches Simutransforum
DBAG Baureihe 425/426 - Druckversion

+- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb)
+-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16)
+---- Forum: pak64.german (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=25)
+---- Thema: DBAG Baureihe 425/426 (/showthread.php?tid=6578)

Seiten: 1 2 3


- FlohOswald - 17-04-2012

Zitat:Original von whoami
Das sieht schon sehr gut aus.
425 und 426 teilen sich das Frontsegment. Dessen Benennung könnte dafür auf 'DBAG BR 425/426 "Quietschie"' geändert werden.

Ja, das Frontsegment ist bei der Zusammenstellung der Wagen das selbe. Die Benennung kann ich noch ändern. Das verwirrt dann hoffentlich nicht. Wink

Zitat:Original von whoami
Zitat:Außerdem hab ich die Zugzielanzeiger angepasst, die Frontansichten sind im Original allerdings so breit.
Ich meinte ja auch die Höhe und nicht die Breite. Jetzt sind diejenigen an der Seite teilweise nicht mehr erkennbar. Sie könnten deutlich breiter sein, aber eben besser nicht so hoch.
Die Höhe kann ich nicht ändern, das ist nur ein Pixel (ja das ist blöd, geht halt leider nicht anders). Ich denke, die bleiben so, man muss halt einen Kompromiss zwischen der starken Verkleinerung machen.

Zitat:Original von whoami
Hattest Du außerdem ausprobiert, wie höhere Fenster und Türen (zusätzliche Pixelreihe) aussähen? Ach ja, ich habe noch gar nicht ausprobiert, wie die Teile bei Nacht aussehen (ich spiele normalerweise wie unter einer Neonröhre statt Sonne).

Ja, hab ich mal gemacht. Das sieht leider nicht besser aus, da die Fenster dann zu nah am oberen Rand des Wagens sind.


Zitat:Original von whoami
EDIT: Gekuppelte Wagen(enden) stehen etwas zu nah beieinander, das sieht noch etwas seltsam aus.

Das ist eine optische Täuschung in den Schrägen. Ich hab da schon rumprobiert und die Schrägung der Front an den rückwärtigen Wagen angepasst.


- whoami - 18-04-2012

Zitat:Original von FlohOswald
Die Höhe kann ich nicht ändern, das ist nur ein Pixel (ja das ist blöd, geht halt leider nicht anders).

Man könnte ihn höchstens um ein Pixel nach oben rücken, aber dann vermischt sich die Farbe wahrscheinlich mit dem dann direkt angrenzenden Dachgrau. Die seitlichen könnten aber sogar breiter sein, sonst sieht man sie fast nicht.

Nachtansicht: die Zugzielanzeiger leuchten schön in Grün, aber die Zugsignale (Spitze und Schluss) und Fenster noch nicht. Die Signale haben natürlich in der Tagansicht ein prohibitives Platzproblem wegen der Weiß-Rot-Übergänge, aber die Nachtansicht ist vielleicht möglich.

Zur Beschleunigung: das Vorbild beschleunigt im unteren Geschwindigkeitsbereich deutlich stärker als ein ICE 3, aber in Simutrans sind die meisten S- und U-Bahnen viel zu träge - da mangelt es in ST "Ständörd" bekanntermaßen an der Berücksichtigung der Zugkraft. Ich würde vorschlagen, diesem Fahrzeug einen kräftigen "Übersetzung"s-Faktor zu gönnen.


- FlohOswald - 20-04-2012

Hier kommt die neue pak-Datei mit folgenden Änderungen:

- die Namen wurden nochmal angepasst, vor dem Kopieren also die alten Züge des Modells verkaufen, sonst funktioniert das save nicht
- die Schattenseiten wurden etwas dunkler gemacht (zumindest hoffe ich, dass man es jetzt besser sieht)
- der Gearfaktor wurde um rund 60% erhöht, die Beschleunigung sollte jetzt phänomenal sein. Wink

Viel Spaß damit!


- whoami - 26-04-2012

Vielen Dank, das Fahrzeug funktioniert einwandfrei.
Könntest Du noch bitte auch die .dat-Datei posten?

Mit diesen Einträgen in der pak64.german\compat.tab kann man automatisch auf die endgültige Version migrieren:
Code:
DBAG BR 425
DBAG BR 425/426 "Quietschie"
DBAG BR 426
DBAG BR 426-501



- a0001 - 29-04-2012

Oh Ja.
Die fehlen ja noch zu Testen der Einstellungen in der Zugreihungen.


- FlohOswald - 29-04-2012

Hier ist die .dat und die Datei mit allen Ansichten. Wer verwaltet eigentlich das pak64.german im Moment und würde das alles einpflegen?


- petter - 31-05-2012

Zitat:Original von FlohOswald
Hier ist die .dat und die Datei mit allen Ansichten. Wer verwaltet eigentlich das pak64.german im Moment und würde das alles einpflegen?

Verwalter ist aktuell prissi, soweit ich weiß, der allerdings wenig Ziet hat. Trotzdem Danke für deine Mühe und das gelungene Werk Smile
____
Wird bei dieser Datei irgendetwas "neumodisches" verwendet, da mein Nightly revision 4671 (Juni 2011, mein Langzeitspiel käme nicht mit dem neuen Routing zurecht Smile) mit einem fatal Error im vehicle_reader abstürzt:
"don´t know how to handle version=9"


- tuxianer1988 - 31-05-2012

Hi FlohOswald,

ich wollte dir auf diesem Wege auch für dein sehr schönes Modell danken und dir nur kurz sagen, dass sich deine ET 425/426 bereits in meinem pak64.german Addon Verzeichnis befindet.

Ich habe den Wagen bereits auf mehreren Strecken eingesetzt und er macht eine wirklich gute Figur.

Danke für das Modell!


- FlohOswald - 31-05-2012

Zitat:Original von petter
Wird bei dieser Datei irgendetwas "neumodisches" verwendet, da mein Nightly revision 4671 (Juni 2011, mein Langzeitspiel käme nicht mit dem neuen Routing zurecht Smile) mit einem fatal Error im vehicle_reader abstürzt:
"don´t know how to handle version=9"

Danke für das Lob, freut mich, dass der kleine wo fährt. Smile

Ich hab allerdings keine Ahnung, was die Fehlermeldung bedeutet, vielleicht liegts am neuen makeobj?
Vielleicht könntest du versuchen die .dat und das png mit ner alten makeobj-Version zu packen.


- petter - 31-05-2012

Ja liegt wohl daran.
Du hast ja zum Glück dat und png bereitgestellt, da werde ich das morgen mal selber packen Smile