![]() |
Hilfe!!! Texte!!! - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Dokumentation (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=36) +--- Thema: Hilfe!!! Texte!!! (/showthread.php?tid=462) |
- prissi - 09-01-2006 Das ganze mit etwas weniger Nominalstil ... - Gotthardlok - 03-02-2006 Zwei Ergänzungen, im wesentlichen cut&paste: - blackbox - 26-02-2006 Ich habe mal einen kurzen Blick in die Hilfe riskiert. Hat sich ja doch einiges getan - sehr schön. Meinen Dank an alle Helfer. ![]() Aber ein paar Kleinigkeiten sind mir noch aufgefallen: Simutrans Hilfe Ich würde es besser finden, wenn die roten Kapitel im Hauptmenü mehr Platz in der Zeilengröße hätten. So wie es jetzt ist, wirkt es doch alles sehr gestaucht und teilweise unleserlich. 2 oder 3 Pixel würden da genügen. Vermutlich aber eher Prissis Baustelle. Stadtinformation Teil 1 Im ersten Absatz steht 2x "anklicken" - bitte groß schreiben. Eisenbahnbauwerkzeuge Teil 3 Der dritte Absatz beginnt mit: Bahnhofseingang und -vorpatz - Wurzelgnom - 13-03-2006 Wie heist fürs Monorail-Menü die Hilfe-Textdatei? Ist eine Wiki-Verlinkung in den Hilfe-Textdateien möglich? - prissi - 13-03-2006 Nuen, keine externen Links möglich. Wie sollte das auch portabel funktionieren? - Wurzelgnom - 13-03-2006 Meist wird ein html-Link an den Browswer übergeben und dort dann geöffnet. War nur eine Idee von mir. - prissi - 13-03-2006 Genau, und wie wird portabel eine url an einen Browser übergeben? Da gibt es keinen portablen Weg, das funktioniert bei jedem System anders. - Hajo - 13-03-2006 Die einzige Idee wäre den Benutzer das Browser binary in die simuconf.tab eintragen zu lassen und dann per exec() dieses binary mit der URL zu starten. - Gotthardlok - 13-03-2006 FrankP, kümmere Du Dich lieber um die Fahrzeuge fürs pak.german, die Hilfetexte übernehme ich. - Wurzelgnom - 15-03-2006 Mein Beitrag war wohl etwas kurz. Ich meinte die Betriebssystemfunktion, die dafür sorgt, das das Standardprogramm für einen Dateityp gestartet wird. Textdatei anklicken und Editor wird gestartet. Grafikdatei anklicken und Grafikprogramm wird gestartet. Diese Funktion gibts in jedem modernen OS. Funktioniert aber wohl bei jedem anders. Diese Idee gehört in die Rubrik 'Service'. Sie ist fürs Programm nicht notwendig und muß auch nicht sein. |