![]() |
Ideenwettbewerb Depotfenster - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: umgesetzte Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=9) +---- Thema: Ideenwettbewerb Depotfenster (/showthread.php?tid=136) |
- hsiegeln - 23-08-2004 Eigentlich wollte ich was ganz anderes ;( Zunächst sollten wir folgendes klären: soll dass Depotenster in seiner Funktion so bleiben, wie es ist, oder sollen wir es in zwei Fenster aufsplitten? Ich befürchte, dass mit der Einführung weiterer Tabs, Scrollbars, usw. die (eh' schon magere) Übersichtlichkeit des Fensters flöten geht. 1) alles beibehalten In diesem Fall müssen wir uns Gedanken dazu machen, wie die weiteren gewünschten Funktionen integriert werden können. Da sind z.B. Linien und Convois klonen, Fahrpläne auf Linien upgraden, usw. Und natürlich macht dann dieser bisherige Thread auch Sinn. 2) Splitten Hier brauchen wir ein Fenster, dass dem Spieler Fahrzeug ver/käufe ermöglicht. Der Spieler sollte hier sein gesamten Fuhrparkmanagement vornehmen, etc. Für die Fahrplan- und Linienerstellung, Zuweisung der Fahrzeuge, usw. brauchen wir dann ein zweites Fenster. Hendrik - Hajo - 23-08-2004 Eine Zwei-Fenster Lösung finde ich unhandlich. Der Hauptanwendungsfall sieht bei mir so aus: 1) Fahrzeuge kaufen 2) Fahrplan/Linie zuweisen 3) Starten Ich denke das gilt auch für viele der anderen Spieler. Wir sollten versuchen diesen Anwendungsfall möglichst einfach zu gestalten. Keinesfalls sollte man dazu zwei Fenster brauchen. In der Häufigkeit an zweiter Stelle, wichtig vor allem am Anfang eines Spiels: 1) Linie erzeugen 2) Fahrzeuge kaufen 3) Linie zuweisen 4) Starten - Dirk - 23-08-2004 Ich muss mich schon wieder Hajo anschließen - wir wollen ihm ja nicht gleich nach dem Urlaub schon wieder die Laune verderben! ![]() Ich bin auch dafür, das bisherige System beizubehalten. "Konvoi klonen" könnte man noch ins Depot einbauen, der Rest gehört IMO in die Linienverwaltung. - mip - 24-08-2004 Zitat:Original von Hajo Hmm...ist es nicht moeglich während des Einlesens der pak Dateien die engine_types dynamisch zu bestimmen und dementsprechend Tabs anzulegen (kommt natürlich auf die Dynamik der UI an, welche wahrscheinlich nicht existiert ![]() Ansonsten könnte es schon helfen, nachdem man eine Zugmaschine jeglicher Art gekauft hat, nur noch die Sachen angezeigt werden, die man hinten anhängen kann (auch schwer). Man könnte alernativ die Fahrzeuge kleiner Darstellen (wie als wenn man rauszoomen drückt) und nur unten in der Info Box nochmal in Normalgrösse. Mip - MHz - 24-08-2004 <<<<------ hakt sich hier mal lieber aus und geht wieder zeichnen. ![]() Ist wohl besser da doch eine menge Programmierkenntnisse hier gefordert sind. Meine laienhaften Vorstellungen komplizieren das alles nur unnötig. 8o MHz - hsiegeln - 24-08-2004 Nix da. Hiergeblieben! Ersteinmal müssen wir wissen, was die Spieler wollen. Dann müssen die Programmierer einen Weg finden es umzusetzen. Sonst haben wir nämlich bald ein Kommandozeilen-Simutrans ala "vi" ![]() Hendrik - dariok - 24-08-2004 COOOOOOOL! Das will ich haben! Ich fang sofort an, zu schreiben! - moistboy - 26-08-2004 Ein Teilaspekt: Die züge die eine Front- und eine Heck-Lok haben, sollten wenn man auf die front klickt automatisch das Heck gleich mitbringen und die anderen Waggons sollten automatisch dazwischengefügt werden, anders kann man den Zug ja eh nicht zusammenbauen. Das spart auch die Lok-Hecks ein von denen scheinbar eh noch nie klar war ob sie zu den waggons oder zu den loks zählen (Ordnungstechnisch). Natürlich muß einem dann wenn man die Front anklicken will (also schon beim drüberfahren) irgendwie angezeigt werden, dass es sich um eine solche Front- und Heck lok handelt. - Hajo - 27-08-2004 Zitat:Das spart auch die Lok-Hecks ein von denen scheinbar eh noch nie klar war ob sie zu den waggons oder zu den loks zählen (Ordnungstechnisch). Eigentlcih war es immer klar, aber die älteren Simutrans versionenen konnten Motoren nur für das erste Fahrzeug berücksichtiugen. Damals wurd dann die gesamte Leistung der vorderen Lok zugeschlgen. Neuere Simutrans Versioenen denken jetzt, Fahrzeuge ohne Motor sind Waggons. Als es ging, wurden auch die hinteren Lokomotiven mit Motoren ausgestattet. Aber niemand hat die alten Fahrzeuge überarbeitet. D.h. was Diu sieht ist einfach ein Resultat der Entwicklungsgeschichte, nicht irgeneine Verwirrung des Geistes der Entwickler. 1. und 2. Klasse - Dirk - 27-08-2004 Da ja immer wieder der Wunsch nach 1. und 2. Klasse für Passagierwaggons auftaucht, wollte ich vorschlagen, diese in zwei verschiedene Tabs zu packen, wenn es soweit ist... |