![]() |
PAK192 ungefähr 1876, erste Fabriken - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +---- Forum: pak192.comic (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=21) +---- Thema: PAK192 ungefähr 1876, erste Fabriken (/showthread.php?tid=3814) Seiten:
1
2
|
- DirrrtyDirk - 01-02-2009 Nein, nur Lücke lassen und danach einfach Gleise und Bahnhof von Hand bauen - so wie überall sonst auch. Ansonsten hab ich da auch gehörig was verpasst. - Wurzelgnom - 01-02-2009 Zitat:Original von TonyBzt ging schon bevor Ihre Anmeldung hier war Zitat:Simutrans 88.10.3__________________________________ Zitat:Original von sojo Auch dafür stellt Simutrans alles nötige zur Verfügung. Müsste meiner Meinung nach umzusetzen sein. - prissi - 02-02-2009 Man kann dir Grfiken auch so bauen, dass sie die Gleise halt überlappen. Dann kamm man da zwar einen offenen Bahnsteig bauen, aber der wird dann von der Fabrik im Vordergrundkacheln überdeckt. - MoTw - 15-03-2009 falls es schon jemand gemacht hat, bitte informiert mich, bevor ich weiter bastle: ich hab mich mal mit dem kohlebergwerk beschäftigt und bin grad dabei es etwas zu 'vercomicisieren' oder wie man das nennen soll. ist noch nicht weit fortgeschritten, aber es wird schon... - Cruzer - 15-03-2009 @MoTw: Dieser Thread handelt um das pak192.usa. Da brucht nichts vecomicisiert werden. - MoTw - 15-03-2009 ja aber wenn ich jetzt eine fabrik machen möchte kann ich da doch drüberzeichnen, oder? - Cruzer - 15-03-2009 1.) Solltest du vorher TonyBZT Fragen ob du es in Comic portieren darfst. 2.) Industrien (building.ind) und Fabriken (factory) sind in Simutrans zwei verschieden Dinge. Eine Industrie ist ein Stadtgebäude, das Arbeitsplätze bietet. Und eine Fabrik ist ein spezieller Gebäudetyp, der ein Eingangs/ausgangsprodukt und mehrere Felder groß sein kann. - TonyBzt - 17-03-2009 Zitat:Original von Cruzer zu 1) Ist natürlich erlaubt ![]() |