![]() |
Fragen zu makeobj - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Nützliche Programme (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=37) +--- Thema: Fragen zu makeobj (/showthread.php?tid=4180) |
- Wurzelgnom - 07-05-2009 Zitat:Original von Hajo Im Prinzip ist die online-Dat sowas wie ein Makeobj mit grafischer Oberfläche ohne irgendwelche Dat und Komandozeilenkenntnissen. Es braucht auch nichts installiert zu werden. Von nem grafischen Browser mit Javascript-Unterstützung mal abgesehen. Der Pferdefuß dabei ist, der widerholte Bildupload und der Download der jeweils neu erzeugten Dateien. Und es fehlten viele Informationen zu den Grafiksets, die für das ausfüllen der Formulare nötig wären. Die Leute vom pak192.comic machens im Wiki vor. Müsste man nur noch den Grafikteil von der Homepage ins Wiki verlegen, oder zumindest verknüpfen. - RHBaum - 08-05-2009 Zitat:Im Prinzip ist die online-Dat sowas wie ein Makeobj mit grafischer Oberfläche ohne irgendwelche Dat und Komandozeilenkenntnissen. Hab mir das mal angeschaut .... Das erste was mir aufstoesst -> Anmeldungspflicht. Isst das wirklich notwendig ??? Ok, ueber Java und Cookies kann man streiten, aber ne arbeitsgrundlage braucht man ja auch. Du scheinst dann alle jeweiligen dateien auf dem server vorzuhalten ... Weiss ned ob das die benutzer wollen. Ich woellte eher, das das zeugs auf meiner platte liegt, aber das ist wohl ne Mentalitaetsfrage ^^ kann noch ned viel testen, mangels geeigneter png datei ohne Alpha kanal ^^ Ciao ... - Wurzelgnom - 08-05-2009 Anmeldepflicht deshalb, damit die Dateien benutzerbezogen bleiben. Denn geht die Session verlohren, können die Dateien nicht mehr dem Benutzer zugeordnet werden. Hinzu kommt, das weiter Einstellungen für Benutzer angedacht sind. zBsp. - feste Sprachwahl - veröffentlichen der eigenen Dateien, heist: es gibt eine Downloadseite wo je nach Benutzerwillen die eigenen Dateien mit gelistet werden oder eben nicht ___________________________________ Über die Dateiliste lassen sich alle Dateien auch löschen. Das Hochladen und weiter bearbeiten von Dats ist bisher nicht möglich. ___________________________________ Javascript wegen der Interaktion mit dem Benutzer. Ein- und ausblenden nicht benötigter Optionen usw. Einblenden der Hilfeboxen. Cookie wegen der Datenhaltung in den Formularen. Damit die einen Reload der Seite überleben. Denn solange keine Dat generiert wurde, würden die Daten der Formulare sonst verlohren gehen. Vermutlich kann man einiges auch anders lösen. Nur ist das mein erstes Projekt dieser Art. Und zumindest funktionierts weitestgehend so, wie es soll. - RHBaum - 08-05-2009 Zitat:Das Hochladen und weiter bearbeiten von Dats ist bisher nicht möglich.denk mal das gerade das das Killerkriterium ist. ne dat iss ja eher was wie quelltext, also modifikationen unterzogen. Man will ja bei ner aenderung nimmer alles neu eingeben muessen. Aber ne frage in die andere Richtung: waere es prinzipiell möglich, aus einer Pak datei die einzelnen komponenten (wieder) zu extrahieren ? Also mit dem wissen das man aus den oeffentlichen Quellen bekommt ? Also beispielsweise ich "parse" eine pak datei, und erzeuge daraus eine Datei struktur ala: -Pakname .-Buildings ..-Building01 ...-Building01.dat ...-Building01_summer_NS.png ...-Building01_summer_SENW.png ...-Building01_summer_EW.png ...-Building01_summer_NESW.png ...-Building01_winter_NS.png ...-Building01_winter_SENW.png ...-Building01_winter_EW.png ...-Building01_winter_NESW.png ..-Building02 ... Wuerde das wem helfen ? Ausbaustufe koennte dann sein: - nen (grafischer) editor fuer die dats - ne art IDE mit grafischer Benutzeroberflaeche, wo man komfortabel dats anlegen bearbeiten kann, pngs hinzufuegen (werden dann in die datei struktur gepackt) und pngs bearbeiten (mittels externer programme) und man auf knopfdruck das makeobj befeuert (oder die paks gleich selber baut ... keine Ahnung) und das fertige pak rauskommt. Wuerde sowas genutzt werden ? Frage an die Grafiker: Die Bilder fuer 128er sets und die 64er sets haben die gleiche vorlagen ? oder muss da zeugs angepasst werden ? Also wuerde es langen eine grafik im 128er format, oder vielleicht 256 format zu haben, und es langt die zielgroesse vorzugeben und man "rechnet" die pngs nur noch runter ... Oder muss das alles haendisch manipuliert werden ? Ciao ... - Wurzelgnom - 08-05-2009 Zitat:Original von RHBaum Die Dats, die online erstellt wurden und auf dem Server verbleiben, lassen sich auch in das Formular wider einladen und dann ändern. Was das hochladen und bearbeiten angeht, ist das geplant. Hochladen und pak generieren funktioniert ja schon. Für das bearbeiten müssen noch die Funktionen geschrieben werden. Nur was nützt ein gutes Programm wenns keiner nutzt. Und da die Nutzung sehr begrenzt ist, wie meine Zeit, liegt die Weiterentwicklung eben bis auf weiteres auf Eis. Zitat:Aber ne frage in die andere Richtung: ein wenig beliebtes Ansinnen möglich ist es, aber bei den meisten Entwicklern eher unbeliebt Wie Du weiter oben geschrieben hast, möchtest Du Deine Dateien lieber auf Deinem Rechner. Wenn jeder die paks extrahieren kann, kann man die Quelldateien auch gleich öffentlich Verfügbar machen. Widerspricht Deinem eigenen Ansinnen finde ich. - Hajo - 08-05-2009 Zitat:Original von RHBaum Der Quelltext von Simutrans ist verfügbar, und damit auch der Code zum Laden und Dekodieren von PAKs. Das Speichern der DAT und PNG müsste man allerdings selbst programmieren. Zitat:Original von RHBaum Meistens nicht. Es gibt einige Bilder im 64er Set die aus 128er Volagen erarbeitet wurden, aber das funktierte nur mit viel Handarbeit. Von 64 zu 128 war der Schritt auch nicht einfacher. Da sich die Sets weitgehend unabhängig entwickelt haben, gibt es viele Unterschiede. Als das 128er Set enstand, hatte das 64er Set schon etwa 800-1000 Grafiken. - RHBaum - 08-05-2009 Zitat:Nur was nützt ein gutes Programm wenns keiner nutzt. Und da die Nutzung sehr begrenzt ist, wie meine Zeit, liegt die Weiterentwicklung eben bis auf weiteres auf Eis.Genau deswegen sollt man ja hinterfragen, warum es nicht genutzt wird. Es wird nach grafischen tools gefragt, und die vorhandene Loesung wird nicht akzeptiert, da muss doch irgendwo ein Problem sein. ??? Wenn mich persoenlich fragst, mir wuerde die Web Anwendung ned gefallen ^^ und das man sich Anmelden muss. Das ist aber ne Mentalitaetsfrage ... Zitat:Widerspricht Deinem eigenen Ansinnen finde ich.Mein Ansinnen ist, ich will das das Spiel geht, und das Putzmunter weiterentwickelt wird. Ich will das das Spiel benutzerfreundlicher und bugfreier wird (ned das ich das jetzt buggy finde, ich find es ist erschreckend stabil ^^) aber so klitzekleine Problemchen wird es immer geben, die sollten aber systematisch weniger werden. Weiterhin will ich, das ich neue intressante Paks zum ausprobieren bekomme ^^ Jetzt ist die Frage, neue Paks ??? Es gibt paar Paks die sind ganz ok, es gibt paar Paks die sind bissi eingeschlafen hat man das gefuehl. Klar, es mangelt immer an den Ressourcen, iss auch verstaendlich. Bleibt die Frage, wie gewinnt man neue Ressourcen. In dem man sich hinstellt, 20 seiten doku schreibt ueber den internen aufbau der dats, 20 seiten richtlinien, wie was einzupflegen ist. Und immer un ueberall restriktionen, das man wenns geht gar ned an die internen daten von nem Pak rankommt. Oder man nen tool zur verfuegung stellt, wo der geneigte Fummler ohne komplexes hintergrundwissen sich Informationen ueber schon vorhandene pakete holen kann, und die selber modifiziert, um zu sehen wie was funktioniert da, wie die abhaengigkeiten sind etc. Das erfordert aber das einverstandniss der Pak entwickler und eine Scharfe abgrenzung zwischen supported paks und handmodifizierten. Fuer das was der Fummler zusammenbraut wird niemand die hand ins feuer legen oder ? Auf der anderen Seite besteht dann aber auch die Chance, das ein so nen "Modifizierer" auf die Idee kommt, ned nur zu modifizieren, sondern mal ein Fahrzeug, ein gebaeude etc komplett selber zu erstellen. Vielleicht zeigt er auch noch grafische Talente .... und irgendwann kannst dann auf ihn zugehen und sagen "Eh Du, hoer mal, was du in mein Pak da reingefummelt hasst, ist ja super, warum machst du ned dein eigenes Pak???" Oder er kommt gar selber auf den Gedanken .... Oder, "eh das was du da gemacht hasst, ist super, kannst du fuer mein Pak ned mal das und das Gebaude .... " . Ich find Plan B durchaus erwaegbar .... Wenn du hier im Forum nach Pak entwicklern schreisst, wird sich kaum einer melden oder ??? aber wenn ich hier nen thread eroeffnen wuerd, mit ner Anfrage ob mir einer pak xyz mal so modifizieren koennt, das die Lok schon ab 1928 statt 1930 verfuegbar wird, was glaubst wie schnell wuerd mir einer das machen ??? In der Praxis funktioniert die "Unterschreib mal hier, da ist dein Lastenheft, das und das musst beachten" Geschichte doch nur bei kommerziellen Lösungen. Bei Opensource ist man doch immer auf Zuckerbrot und Peitsche angewiesen, naja mehr aufs Zuckerbrot eigentlich ^^ Ciao ... - jonasbb - 08-05-2009 Zitat:Original von RHBaummeinst du jetzt einzelne paks oder ganze paksets ein neues pakset wäre pak192.comic Zitat:Original von RHBaumwie du richtig erkannt hast sind die ressourcen nicht übermäßig wer soll die ganzen informationen sammeln? wenn man sich für die abhängigkeiten interresiert, dann sollte man lieber etwas text lesen als stundenlang rumprobieren, bis man alles verstanden hat Zitat:Original von RHBaumda liegt sicher auch ein problem wenn genügend leute so ein tool verwenden würden wird es sicher so spezialisten geben, die einen bugreport schreiben, obwohl sie den bug durch schlechtes manipulieren an den paks herorgerufenhaben und woher soll man dann wissen ob es handmodifiziert ist oder nicht und ob dann wirklich mehr leute anfangen zu malen bezweifle ich stark Zitat:Original von RHBaum das ist ja auch nicht vergleichbar ein pak oder ein pakset zu erstellen ist um ein vielfaches mehr arbeit, als nur ne zahl in der dat zu wechseln und das neu paken und wenn du höflich fragst wirst du auch sicher jetzt schon geänderte paks bekommen (wenns nicht zu viele sind) - RHBaum - 08-05-2009 Zitat:und ob dann wirklich mehr leute anfangen zu malen bezweifle ich starkgenau das kann ich ned abschaetzen .... Ich zum beispiel bin nen totales grafisches Antigenie ! Ich kann nicht mal Icons entwerfen, ohne das mich meine Mitarbeiter oder mein Chef zu nem Esthetik kurs schicken woellten. Wenn ich was "implementiert" haben woellte, koennte ich mir die daten und fotos ausm Inet ziehen und zur verfuegung stellen, aber "malen" muesstens andere. Und ich hab kein Plan, wie hoch bei den paks der Arbeitsaufwand "malen" gegenueber zum "pflegen" ist. Zitat:meinst du jetzt einzelne paks oder ganze paksetsIch mein eher Paksets ^^ Wobei vor dem comic hab ich mich noch gedrueckt, aber ich wers mal versuchen. vielleicht gefaellt er mir ja doch ^^ Zitat:dann sollte man lieber etwas text lesen als stundenlang rumprobieren, bis man alles verstanden hatIch hab den text zum Thema Industriezweige und Tarrain im pak.german zigdutzend mal gelesen ^^ Und immer wieder probiert und tarrain im new world dialog angepasst ^^ Und immer bekomm ich Gerstenfelder, Brauerein und getraenkegrosshandel statt metallurgische Industrie aka, Stahlwerk, raffinerie und Autohersteller. Tja die Wirtschaftskrise macht nirgends halt. Glaub das Biergeschaeft ist in "german" doch ziemlich resistent ^^ oder ich habs immer noch ned verstanden ^^ Einzige was mir noch einfaellt waer die haeufigkeit der Bierindustrie da in dem pak runnerzusetzen, aber dazu hab ich keinen bock. Ich spiel dann nu momentan pack128, da bekomm ich immer mindestestens 2 Stahlindustrieketten, 1 Kraftwerk mit dazugehoeriger ressource ..... Von daher versteh ich auch bisserl den drang, paksets modifizieren zu wollen .... Zitat:und woher soll man dann wissen ob es handmodifiziert ist oder nichtMan koennte paks signieren .... iss ned so viel aufwand glaub ich .... und ST wuerde beim laden unsegnierter paks (einstellbar) nen Warndialog bringen ... Lohnt sich aber erst wenn sowas ueberhand nimmt .... Zitat: und wenn du höflich fragst wirst du auch sicher jetzt schon geänderte paks bekommen (wenns nicht zu viele sind)Sicher, das ist ja das problem. Das Wissen ist vorhanden und verfügbar, aber wenige werden wirklich aktiv, und stellen ihre arbeit der allgemeinheit zur verfuegung .... es waer gut wenn es mehr werden, iss nur die frage wie motiviert man leute zu ... Ciao ... - jonasbb - 08-05-2009 Zitat: Man koennte paks signieren .... iss ned so viel aufwand glaub ich .... und ST wuerde beim laden unsegnierter paks (einstellbar) nen Warndialog bringen ... Lohnt sich aber erst wenn sowas ueberhand nimmt .... was bringt es den Leuten die helfen sollen, wenn bei den Leuten, die die paks modifiziert haben eine Fehlermeldung auftaucht die muss man dann auch erst wieder anforden Zitat:ich habe mich damit auf diese aussage bezogenZitat:und wenn du höflich fragst wirst du auch sicher jetzt schon geänderte paks bekommen (wenns nicht zu viele sind)Sicher, das ist ja das problem. Das Wissen ist vorhanden und verfügbar, aber wenige werden wirklich aktiv, und stellen ihre arbeit der allgemeinheit zur verfuegung .... es waer gut wenn es mehr werden, iss nur die frage wie motiviert man leute zu ... Zitat:aber wenn ich hier nen thread eroeffnen wuerd, mit ner Anfrage ob mir einer pak xyz mal so modifizieren koennt, das die Lok schon ab 1928 statt 1930 verfuegbar wird, was glaubst wie schnell wuerd mir einer das machen ???ich hab das so verstanden eine vorhandene lok aus einem pakset modifizieren und das machen dir sicher die meisten leute wenn sie die möglichkeit haben und du sie nett bittest |