Deutsches Simutransforum
Flughafen Lande/-Startbahn Auswahl - Druckversion

+- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb)
+-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Flughafen Lande/-Startbahn Auswahl (/showthread.php?tid=4986)

Seiten: 1 2 3


Flughafen Lande/-Startbahn Auswahl - Greenling - 04-04-2010

Das Heist Also Das Choosepoint auf den Taxiway nicht tun!
greenling


- jonasbb - 05-04-2010

Bei der Halteposition wird schon immer die freie genommen. Dort braucht es kein Choose-Signal.
Das Problem ist nur, dass die Start-/Landebahn nicht selber ausgesucht wird.


- pETe! - 05-04-2010

Würde es nicht reichen, eine andere, freie Landebahn zu suchen, wenn die gewählte Landebahn besetzt ist? Also statt über dem Flughafen zu kreisen, erst mal schauen, ob es eine andere, freie Landebahn gibt, und dann diese wählen.

Ist zwar vom Bewegungsablauf nicht so schön, aber für den Anfang sicher erst mal eine Lösung.


- jonasbb - 05-04-2010

Könnte aber dazu führen, dass ein Flugzeug ewig in der Luft bleibt.

Landbahn 1 besetzt, Landebahn 2 frei
Flugzeug fliegt von 1 zu 2
in der Zeit belegt aber ein anderes Flugzeug Landebahn 2
Flugzeug fliegt wieder von 2 zu 1
...


- floppy - 05-04-2010

ne, die würde es ja wie bei der Eisenbahn dann für sich reservieren


- Mopoona - 05-04-2010

Wie verhalten sich die Flugzeuge denn, wenn man in allen Flugplänen auf den Rollbahn (nicht der Landebahn) des Flughafens einen Wegpunkt (vor dem Hangar) setzt? Löst das eventuell das Problem?


Nebenbei zum Thema Unbeliebtheit der Flughäfen: Leider ist es so, dass es eigentlich kaum wirklich Situationen (im Spiel) gibt, in denen Flughäfen mehr Sinn machen, als die Eisenbahn. Geschwindigkeit spielt in Simutrans (bis auf den meiner Meinung nach falschen Speedbonus) kaum eine Rolle. Selbst auf großen Karten ist die Eisenbahn vorzuziehen, da sich mit ihr preiswert jede Stadt an das Transportnetz anbinden lässt. Nur auf Karten mit schwierigem Gelände und weit auseinander liegenden Städten kann man hier von einem Vorteil für den Flughafen reden.


- pETe! - 05-04-2010

Zitat:Original von jonasbb
Könnte aber dazu führen, dass ein Flugzeug ewig in der Luft bleibt.
Ist das nicht jetzt auch schon so? Während das Flugzeug seine Kreise dreht, kann ja ein anderes Landen. Oder gilt das FIFO?


- floppy - 05-04-2010

ich finde die Flughäfen aber passend, gerade am Anfang, um schnell viele Städte miteinander zu vernetzen... dann kann man mit Gewinn im Rücken ganz in Ruhe das Eisenbahnnetz aufbauen das sowieso viel mehr Passagiere aushält als die Flughäfen.

@ Mopoona:
Das habe ich bisher so getan, allerdings wollte ich ja ohne Wegpunkte arbeiten, um das ganze Flexibler zu gestalten.


- floppy - 05-04-2010

also grundsätzlich stelle ich mir vor, das dieses Gebäude so arbeitet wie das Auswahlsignal beim Eisenbahnverkehr. Es reserviert die Landebahn bis dieses Flugzeug sie verlassen hat.


- Taurus - 06-04-2010

Mein Vorschlag wäre es, einfach eine oder mehrere Anflugschneisen manuell zu bestimmen und jedes Flugzeug, welches sich darin befindet sucht sich ein freie Landebahn aus und resreviert die Landebahn für sich. Alle anderen Flugzeuge fliegen durch oder umfliegen das Gebiet. Mehrere Anflugschneisen, weil es müssen nicht alle Bahnen in der selben Richtung verlaufen. Flugzeuge, die Abfliegen sollten sich dann auch die nächste freie Bahn reservieren, oder wenn keine frei ist zur der Bahn fahren, die am nächsten frei wird.