![]() |
Denkanstöße fürs Balancing - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Programmierung und Patches (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=38) +--- Thema: Denkanstöße fürs Balancing (/showthread.php?tid=7722) |
- partyschreck - 14-11-2013 Zitat:Meiner Meinung nach wäre eine strikte Trennung zwischen StraBa und Eisenbahn dringend nötig.Da stimme ich zu. Allerdings ist das noch nicht das Universalpatent. Ich ignoriere die Tatsache, dass Züge auf Strassenbahnschienen fahren können und nutze das nicht. Ich spielen also genau so, als sei es verwirklicht. Trotzdem bietet der Verkehr von Schnellzügen auf Zugschienen je nach Pak zu große wirtschaftliche Boni im Vergleich zu Bussen und Strassenbahnen. Ich glaube auch, dass man da nicht immer nach Realismus suchen muss. Spielerisch am besten wäre es, wenn Busse die höchsten Gewinne erzielen können, Strassenbahnen etwas niedrigere, da sie zusätzlich zu nutzen sind und Schnellzüge und S-Bahnen sollten wirtschaftlich uninteressant sein und nur notwenidig, wenn man mit den anderen Fahrzeugen den Verkehr nicht mehr bewältigen kann. Im pak64.german funktioniert das zum Beispiel recht gut. Auf Züge auf Strassenbahnschienen aus transporttechnischen Gründen zurückzugreifen muss man freiwillig verzichten, das sollte aber wirklich dringend verändert werden. Ich kenne keinen Grund, wozu das gut ist. - The Transporter - 14-11-2013 Eine strikte Trennung würde dazu führen, das es mehr Fahrzeuge für die Straba geben würde. Derzeit ist dazu kein Zwang, und schon gar kein Vorteil für die Straba vorhanden. Deshalb wird die Starba kaum weiterentwickelt. Unter Anpassung meine ich: - mehrere Fahrzeuge auf einer Kachel erlaubt (ähnlich der Straße) - zweispurigkeit - eigene Signale, Schilder der Straße werden nicht beachtet - Haltestellen mit Busse kombiniert (Bus und Straba nutze die selben Haltestellen) - keine Anschlußmöglichkeit an die Eisenbahnschienen. Es gibt zwar ein paar Überlandstraßenbahnen die die Eisenbahnschienen benutzen, aber in Simutrans sollte das nicht machbar sein. - prissi - 14-11-2013 Es gibt auch noch einen zweiten Aspect, die Loading_time. Wenn die bei Schnellzugwagen auf 3000 ist, dann dauert das volle Entladen eines 10 Wagenzuges 30 Sekunden (und ebenso das Beladen). Setzt man den bei Bussen und Strassenbahn mit niedrigen Geschwindigkeiten (Stadtverkehr) eben auf 100, dann sind die auch innerstaedtisch kaum zu schlagen. Mal abgesehen, dass mit Speedbonus ein Schnellzug auf Strassenbahngleisen einfach nur massiv miese macht. - Flemmbrav - 14-11-2013 prissi schrieb:Loading_timees wird immer interessanter! kann man das hier einfach in die .dat eines Fahrzeuges einbauen? Code: Loading_time=100 wie groß ist der sonst genutzte wert? zum Schnellzug: Straße aufreißen, schnelle Gleise bauen, Schnellzug fahren lassen ![]() - prissi - 14-11-2013 loading_time ist in der Dat anzugeben. Default ist 1000, aber auch 333 oder 200 w'ren denkbar. Noch nicht ganz sicher was ich da nehme. 1000 sah eigentlich in den Testspielen nicht schlecht aus, heisst allerdings bei Gueterzuegen schon laengere Pausen. Welche Animationen beim Beladen? - The Transporter - 14-11-2013 loading_time ist in 100/sec gerechnet? Ist die effektive Zeit starr, oder auch von der Beladung abhängig? Sprich es gibt keinen zeitlichen Unterschied zwischen geringer und voller Beladung, der Zug braucht immer die volle Zeit. Die im Fahrplan eingestellte Wartezeit kommt dann noch oben drauf. - prissi - 14-11-2013 Loading_time sind ms fuer eine voller Beladung (bzw. entladung) D.h. maximal fallen 2x laoding_time fuer ein Fahrzeug an. Ist nur die halbe Menge, dann faellt nur die halbe Zeit an. Mindestwartezeiten gab es bisher nicht und daher 'ndert sich auch nur wenig. Wenn der Zug auf Beladung wartet, dann steht er doch eh laenger. - sojo - 14-11-2013 Wenn ich das richtig interpretiere heißt das: (Anzahl der Wagen * loading_time) = Wartezeit Entladung (Anzahl der Wagen * loading_time) = Wartezeit Beladung Wartezeit Entladung + Wartezeit Beladung = Wartezeit loading_time wird in Millisekunden angeben. Der Default ist 1 Sekunde bzw. 1000 Millisekunden. - prissi - 14-11-2013 Ladezeit je Wagen: loading_time*(anzahl entladen+anzahl_beladen)/kapazitaet Ladezeit Konvoi: Summe der Ladezeit jedes Wagens - Flemmbrav - 14-11-2013 wirklich die summe? oder eher der höchste wert? wenn ich einen wagen halb belade, braucht der dann auch halb so lange? |