![]() |
Längere Schiffe - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Längere Schiffe (/showthread.php?tid=7797) |
- sojo - 16-12-2013 Dwachs,'index.php?page=Thread&postID=100467#post100467' schrieb:Dann kann aber passieren, dass das Schiff auch nicht mehr um eine enge Kanal-Kurve rumkommt. Deshalb:
- The Transporter - 16-12-2013 Vor einiger Zeit hatte ich ja schon mal eine klare Trennung von Binnen- und Hochseeschifffahrt vorgeschlagen. Die Umsetzung von "realistischeren" Schiffe würde aber auch den Zwang von größeren Anleger nach sich ziehen. - Paco_m - 16-12-2013 The Transporter,'index.php?page=Thread&postID=100452#post100452' schrieb:Schiffsanleger sind ja im Spiel meistens nicht sehr lang, dann fährt ein größer gezeichnetes Schiff auch durch den Hafen in das Ufer.Jedes Schiff (auch die ganz kleinen) können durch die Hafenanlagen durchfahren weil die als Wasserfläche zählen - hier ändert sich also nichts durch die Größe des Schiffs ![]() Mein persönlicher Traum von einem Hafen in Simutrans wäre ja, daß der genauso wie ein Flughafen funktionieren würde, mit festen Anlegeplätzen, die ähnlich der Stellplätze am Flughafen im Wasser gesetzt würden und dann das ankommende Schiff einen freien aufsucht oder wenn keiner frei ist an der Hafeneinfahrt wartet. ![]() Ozeanriesen in kleinen Inlandkanälen sollte man ja künftig mit Hilfe der Achslastenbeschränkung verhindern können. - The Transporter - 16-12-2013 So hatte ich es mit den Anleger nicht gemeint. Ein Schiff mit einer Länge von 4 Kacheln, sieht an einem 1 Kachel langen Anleger nicht gut aus. Die Anleger müssen dann auch die selbe Länge wie die Schiffe haben können. Und Idealerweise liegt das Schiff seitlich am Anleger an, wie von Dwachs vorgeschlagen. - Paco_m - 16-12-2013 The Transporter,'index.php?page=Thread&postID=100472#post100472' schrieb:So hatte ich es mit den Anleger nicht gemeint.Und wo genau liegt nun das Problem? http://www.simutrans-forum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=13684&h=69d69dc5d2996a0437bfc72214b5d09af241e8cc PS: Das Bild ist von 2011, siehe Transatlantikdampfer - Rainer - 23-12-2013 prissi,index.php?page=Thread&postID=100451#post100451' schrieb:Schiffe können eh durcheinander durchfahren, daher spielt deren Länge keine Rolle. Bilder können mit zwei durch Komma getrennten Werten um bis zu +-128 Pixel verschoben werden. (Also image[N]=schiff.1.2,xoffset,yoffset ) Aaaahhh! Ich krieg Pickel! Da trickse ich nächtelang an solchen und ähnlichen Problemen rum, und so nebenbei stellt sich raus, dass es dafür schon eine elegante Lösung gibt! Ein paar Fragen, Prissi: - Bei welcher Art von Objekten ist das möglich und bei welchen nicht? - Sind schon Objekte bekannt, wo das erfolgreich eingesetzt wurde? Beispiele sind immer nett zum studieren. - Wie verhält sich die Engine bei Überlappungen? (Last come, first serve oder so?) - Wie wirkt sich diese Methode auf das Problem der "springenden Fahrzeuge" bei length >16 aus? - Da ich in den letzten Wochen mehrfach von neuen Parametern hörte: Ist das irgendwo zentral dokumentiert? (Nein! Ich meine _nicht_ das "Wiki"!) Nebenbei, ohne getestet zu haben: Die Methode ist in jedem Fall ein cooler Ansatz. In jedem Fall stoppe ich erstmal (wieder mal) meine Arbeit an den templates und Ausrichtungen bei 64.ho-scale, bis ich das verstanden habe. Gruss Rainer - prissi - 23-12-2013 Alles, was ein Bild ist, kann mit diesen Parametern verschoben werden. Aktuell wird es insbesondere bei Brückenköpfen in pak64 benutzt. Die Bilder werden wie für Autos sortiert, d.h. erst werden die nach unten recht und dann die nach oben licks fahrenden gezeichnet, da als erste die Kachel befahrende jeweils zuerst. Was beim reinragen in anderen Kacheln paasiert, hängt davon ab, wie es reinragt und welcher Zeichenmodus gerade aktiv ist. length muss kleiner 16 sein (zumindest bei Zügen) sind gibt es arge Problem mit Reservierungen u.ä. Längen>=16 sind nicht vorgesehen. Den Offset gibt es schon länger, das steht, glaube ich sogar im Wiki. In jedem Fall haben die Japaner es dokumentiert. Auch pak128 benutzt es, wenn ich mich recht erinnere. - The Transporter - 23-12-2013 Offset wird folgendermaßen verwendet: BackImage[NS][0]=road_070_bridge.1.0,0,36 ,0 verschiebt die Grafik auf der x-Achse. -1 verschiebt die Grafik um 1 Pixel nach links. Das verschieben nach rechts erfordert kein Vorzeichen. ,36 verschiebt die Grafik auf der y-Achse. -1 verschiebt nach oben. - Rainer - 23-12-2013 Danke, Prissi und The Transporter, für die Erläuterungen. Mal schauen, wie ich das einsetze (oder auch nicht). Prissi: "length muss kleiner 16 sein (zumindest bei Zügen) sind gibt es arge Problem mit Reservierungen" Das einzige Problem, das ich bisher feststellte, sind die "springenden Züge", d.h. nach einem Halt in einem Bahnhof springt der Zug eine Zuglänge nach vorne. Ansonsten tuts das eigentlich einwandfrei. Oder habbich was verpasst? Prissi: "Längen>=16 sind nicht vorgesehen." Jo, das habbich gemerkt. : - ) Tut's aber für Einzelfahrzeuge bis 24, bei Kombinationen sind die Grenzen ziemlich komplex, hängt von der Art der Zusammenstellung ab. Was sehr schön geht: Loks bis 22, danach Waggons bis max. 16 (Genau hier könnte der Trick mit dem Offset noch bessere Ergebnisse bringen) Oder 5teilige Garnituren mit 18er Länge. All sowas. Bei 64-Generierung scheint eine Gesamt-Überlänge von 12 eine Grenze arzustellen. Bei 96er isses wieder anders. Soll ich mal die Ergebnisse meines "reverse engineerung" irgendwo zusammenfassen? Wenn ja, wo? In "Dokumentation"? Gruss Rainer - Flemmbrav - 23-12-2013 16 Haltelängen lange Eisenbahnwagen? -ist das ein Witz? -das ist eine volle Kachel... und vor allen, wofür? -wie sähe das aus? -hast du ein Beispiel? und die 22 Haltelängen langen Loks, was sind das dann für welche? ach misst, wie gehen wieder mal Off Topic, könne wir das in einen anderen Thread machen? was mir da auffällt: Ich war hier wohl der Zeit voraus ![]() |