![]() |
mmmmhh :-) - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: mmmmhh :-) (/showthread.php?tid=895) |
- MHz - 08-10-2005 nun,.......wir müssen es ja nicht unbedingt "DENKMAL" im Spiel nennen. Es sollte aber schon als Symbol herhalten, für neue Wege und Tor die durch Prissi in Simutrans aufgemacht wurden. Was kann es da schöneres geben, als ein Bauwerk aus seinem Wohnort. Somit kann es dann in der DAT als CUR-City bezeichnet werden. Trotzdem passt dann immer noch eine der Beschreibungen von Gotthardlok dazu. ![]() MHz - Gotthardlok - 08-10-2005 Zitat:Original von prissiDa stellst Du uns aber auf eine harte Geduldsprobe... Aus meiner Sicht hast Du Dir sicher ein Denkmal verdient, und ich denke, mit dieser Ansicht stehe ich nicht alleine da. Aber ich kann deinen Wunsch, kein Denkmal im Spiel zu haben, solang Du noch aktiv dabei bist, in gewisser Weise nachvollziehen. Zitat:Original von MHzGlaubst Du, dass die Spieler auf den Etikettenschwindel hereinfallen, wenn irgendwo im Text prissi steht? Gut, es kennt ihn nicht jeder...aber wohl fast jeder. - Uranor - 08-10-2005 *phy*, da kann man doch fast nur geleidigt sein. ![]() CUR_City Wahrzeichen\n\nDen Bürgern der Stadt war es ein Anliegen, dem Ingeneurwesen besonderen Dank zu zollen. Die Archtekten wurden angewiesen, ein Symbol für Fortschritt und Verbindung zu kreieren. Am großen Tag der Enthüllung ging dann ein fröhliches Schmunzeln durch die Reihen der Versammelten; niemand hatte den Steinmetzten der Stadt informiert. Und alle wünschten sich, die Situatuion möge für immer so bleiben. NachPS: Hm, 2 mal "der Stadt", wo doch alle wissen, es heißt "die Stadt". Eins muss da weg. Meinungen? Bzw. @Gottardlok, demonstrier ggf. mal eben, wie die Mitglieder der gut eingespielten Textergilde mit solchen Situationen umgehen. Noch was: "Raunen" statt "Schmunzeln"? - catfan - 08-10-2005 Zitat:Original von MHz Mir bitte auch schicken, dann kann ich das Stadttor entsprechend bearbeiten. Danke schön =) =) LG catfan P.S.: @Mhz : Deine letzte mail ist angekommen, auch dafür noch mal Danke. - prissi - 08-10-2005 Ich wollte noch hinzufügen, dass das Tor im aktuellen German durchaus schon enthalten ist, nur auskommentiert (aus obigem Grund). - Uranor - 08-10-2005 @prissi, wie wäre denn die obige Textvariante? Ein Wahrzeichen meint ein Wahrzeichen, keine Persönlichkeit. Wir sind alle bei der Enthüllungszeremonie anwesend. Wir erfahren, dass niemand konkret angesprochen ist, und alle hoffen, dass es für immer so bleiben möge. So lange es kein Ereignis gibt, das der Steinmetz zu wissen hätte... =) - moistboy - 10-10-2005 Wollt bloss kurz sagen, dass ich die Mail bekommen hab, MHz. Bin aber noch nichtmal zum angucken gekommen. Hab grad lauter anderen Kram zu tun. Heut hat z.B. mein Bruder Geburtstag, da komm ich wieder nicht dazu das Tor zu machen. Habt also bitte noch etwas Geduld, bis zum Wochenende krieg ichs irgendwie hin, versprochen. - Gotthardlok - 11-10-2005 Zuerst wäre die Frage zu klären, ob das Gebäude überhaupt ins Spiel (pak64 oder pak128) kommen soll oder ob man es für später, wenn es dann einmal als Denkmal für prissi eingesetzt werden darf, aufheben soll. Wenn man es jetzt einfügt, müsste der Text aus meiner Sicht neutral sein und dann überschrieben werden. Eine gute Idee habe ich momentan aber nicht. Müsste mich übrigens zuerst auch über das German-Set informieren. - moistboy - 15-10-2005 Also ich finde wenn sich MHz schon so viel mühe gibt, dann sollte man das auch ins spiel einbauen. Vielleicht als Sehenswürdigkeit? Ich habs jedenfalls inzwischen sconmal geschnitten, und eigentlich auch ein pak draus gemacht. Das hab ich bis jetzt nur noch nicht im spiel zu gesicht bekommen, muss ich wohl noch etwas rumprobieren. - prissi - 15-10-2005 Also in einer German-Version war es drin, da es da ja auch passen sollte. Als Denkmal, damit es nur einmal auftaucht. Ihr könnt es ja erst mal namenlos lassen. |