![]() |
Passagier-(und Post-)Erzeugung - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Passagier-(und Post-)Erzeugung (/showthread.php?tid=6059) |
- Randy007 - 29-07-2011 Zitat:Original von prissi Was passiert dann in Dörfern? a) nur Rathaus - innerstädtischer Verkehr nicht möglich. b) Rathaus plus 1-3 Gebäude - 2 Halte möglich, aber wieviel Zeit bis Verkehr? Gut, b) kann man testen - sojo - 29-07-2011 Ist der locality_factor einstellbar? Edit: Im Spiel unter Einstellungen gefunden. Kann ich die auch in der simuconf.tab vorgeben? Edit2: Wie wirkt sich der Sprung von 1850 auf 2000 aus? Geht das langsam und Jahr für Jahr oder springt er plötzlich ab 2000 noch oben? Edit3: Welcher Faktor wird genommen, wenn die Timeline ausgeschalten ist? - partyschreck - 29-07-2011 Zitat:Was passiert dann in Dörfern? Ich könnte mir gut vorstellen, dass man dann mit etwas größeren Orten reagieren muss. Schließlich verlagert sich dabei der Schwerpunkt des Spieles. Das größte Problem, dass ich bei der Sache sehe, ist, dass man dann in jedem Ort auf der Karte sein Nahverkehrsbüro aufmacht. Ein Firmensitz wäre hier wirklich gut. Wenn man dann an Orten, die keine Verkehrsverbindung zum Hauptquartier besitzen, Verkehr betreibt, muss man mit höheren Kosten rechnen. - prissi - 29-07-2011 Erst einmal: - Es sind immer 33% Arbeiter dabei, d.h. sobald Fabriken dabei sind wird Verkerh für diese generiert. - 16% sind für die Sehenswürdigkeiten, auch hier sind nur wenige in den Städten. Außerdem geht Einwohnerzahl der Städte und deren Entfernung ein. Von und zu Metropolen wird immer noch etwas los sein. Aber der Hauptverkher um 1850 ist eben lokal. Da die Verkehrsmittel früher langsamer sind, reflektiert dies eher die Zunahme der Reiseentfernung über die Zeit. Und ja, wenn ein Dorf sehr klein ist, dass ein Halt alles abdeckt, dann werden von dort hauptsächlich Arbeiten und Touristen reisen. - petter - 29-07-2011 Was durchaus realitätsnah ist. - dom700 - 29-07-2011 Zitat:Original von prissi Ich bin mir nicht völlig sicher, aber kann es sein, dass irgendwann ein cut-off dabei ist? Ansonsten hätte ich ein paar Städte, die am Rand einer Industriegruppe liegen, einer Industrie Arbeiter liefern, aber dann gleich 3000 pro Monat. - a0001 - 06-08-2011 Wie Hoch ist Das Verhältis Zwischen Den Pasgieraufkommen und Postverkehr? Ich bin nie soweit gekommen um eine Postverkehrsnetz auf zubauen! - Randy007 - 16-10-2011 Im Neue Welt-Dialog gibt s bei den Nightly die Parameter locality_factor[x].year (Werte 0-2999) und locality_factor[x].factor (Werte 1-2147483647) Wie werden die benutzt bzw. was bewirken sie? - 3+4i - 16-10-2011 Über den locality_factor hat prissi ja auf der vorhergehenden Seite geschrieben: Passagier-(und Post-)Erzeugung Die Bedeutung der Werte von locality_factor[x].year lässt sich daraus allerdings nicht ableiten. Ok, die Werte von locality_factor[x].factor sind auch nicht ganz einfach rauszulesen. Aber wenn ich es richtig verstehe, heißt das: Je kleiner der Wert, desto stärker nimmt die Passagierrate mit der Entfernung ab. Edit: Merkwürdig, in simcity.cc taucht "locality_factor" gar nicht auf. Dort hätte ich ihn am ehesten vermutet, da da auch die Passagiererzeugung drinn steht. Da ich aber erst vor ein paar Tagen angefangen habe, mich mit der C++-Syntax zu beschäftigen und den Code noch praktisch überhaupt nicht kenne, heißt das nicht viel ![]() Und um a0001's Frage auch noch zu beantworten: Das Verhältnis Pass/Post ist ca. 7 zu 1. - prissi - 16-10-2011 Die Ziele werden anhand ihrer Gewichtung einsortiert. Die gewichtung selbst nimmt koord_t vor. Dadurch kann man mit einem einzigen Simrandom und einer binären Suchen in weniger als zwanzig Schritten zehntausende fein verteilte Ziele auswählen. |