![]() |
Simutrans im Internet - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Dokumentation (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=36) +--- Thema: Simutrans im Internet (/showthread.php?tid=2616) |
- whoami - 25-11-2007 Zitat:Original von FrankPIch habe alle Dateien (auch Base) noch einmal abgeholt. Pak.German und Pak128 funktionieren nun bei mir. Kleine Änderungen: - die Return-Codes der Kopiervorgänge sollten abgefragt werden, mit Anzeige eines Fehlers bei Problemen. - uninstall1.bat, 2. Zeile: ">NUL" statt ">NULL" - eine selektive Deinstallation wäre hübscher (derzeit löscht sie alle Pak-Sets) Zitat:Die Pakset-Dateien setzen die Versionsinstallation vorausAch so, das konnte ich aus dem Text nicht herauslesen. (Aber daran lag's nicht, das hatte ich nämlich schon zuerst installiert.) Mit den Pak-unabhängigen Dateien (Programmdatei, Basis-Texte) mit im Installer wäre die separate Installation des Basis-Pak nicht mehr Voraussetzung. Apropos Basis-Pak: wenn ich es richtig verstanden habe, wird es effektiv zerlegt in Programm-Komponenten und Pak64, siehe ALL PAKSET MAINTAINERS - Simutrans standard distribution. Zitat:Verknüpfungen nur beim angemeldeten User anzulegen ist nachteilig bei Mehrbenutzer-Rechnern.Eine Rückfrage beim Benutzer in Kombination mit oder alternativ zur Prüfung auf Admin-Rechte können das steuern. Zitat:Bei Vista müssen die Dateien expliziet mit Adminrechten gestartet werden.Die UAC kommt anscheinend auch dann noch. Zitat:Schön das Du die eine Windows-bat-Datei einen Installer nennst.Wenn so etwas alle erforderlichen Tätigkeiten übernimmt, dann ist das ein Installer. Alles andere ist Overhead. Zitat:Eigentlich hatte ich dafür SimuSetup vorgesehen.Das habe ich auch noch ausprobiert: SimuSetup funktioniert weiterhin, außer für die V99.15-Dateien. - Wurzelgnom - 26-11-2007 Ich hatte SimuSetup statt der bat-Dateien vorgesehen. robofish hat aber scheinbar das Basispak mit Programmdatei einkompiliert. Bei den Paksetdateien hatte ich eine falsche Sprungmarke drinn, deshalb wurde der Kopierbefehl übersprungen. Zitat:Kleine Änderungen:Batdateien haben ihre Grenzen. Für jedes Pakset eine eigene Deinstallation bedeutet mind 10 Verknüpfungen mehr zu pflegen. Der ganze Spaß besteht jetzt schon aus 11 Dateien, von denen ich 8 für jede neue Version ändern muss. Es geht darum, mit einer Datei Simutrans lauffähig zu installieren. Nehm ich das Pakset wieder raus, sind wieder 2 Dateien notwendig. Das ist nicht Sinn der Sache. - Wurzelgnom - 26-11-2007 Zitat:Original von FrankP Nun gut, es geht auch ohne die Verknüpfungen. Erneute Installation von simutrans_0-99-15_winSDL.exe nötig. - Wurzelgnom - 11-12-2007 So, jetzt bräuchte ich wieder mal etwas Unterstützung. Ich hab die bat-Dateien so erweitert, das jetzt auch Englisch zur Auswahl steht. Dort steht im Moment nur Windows Vista zur Auswahl, da alle Vista-Versionen beim Dateisystem sprachunabhängig sind. Bekomm ich Informationen zu den Pfaden von XP und 2000 für andere Sprachen, kann ich die auch einbauen. Inklusive Texten, wenn diese mitgeteilt werden. Nun müsste mal Jemand über das Englische Forum vermitteln und die Datei zum testen anbieten. Die Pakset-Dateien aus der Ankündigung sollten auch funktionieren. Auch wenn da die Hinweismeldung für die Schreibrechte noch in Deutsch angezeigt wird. Ich werd die nach und nach auswechseln. Ich hoffe mal, die Texte sind verständlich. Code: Texte - DirrrtyDirk - 11-12-2007 Zitat:Original von FrankP Nur kurz, bin in Eile - hab ein paar Fehler korrigiert bzw. Formulierungen ausgebessert. Ist aber nur schnell und oberflächlich - d.h. evtl. könnte man es noch weiter verbessern - nur hab ich jetzt keine Zeit mehr - evtl heute Abend. - Wurzelgnom - 12-12-2007 Paksets von einer vorhandenen Vorversion können jetzt übernommen werden. Code: Paksets von Version übernehmen? Und noch die Auswahl von SDL und GDI eingebaut. Was allerdings die Dateigröße etwas nach oben treibt. Beide gleichzeitig geht nicht automatisch. Zum wechseln drüberinstallieren geht hingegen schon. Code: Welche Simutrans-Version? - prissi - 01-01-2008 Ich habe mal die englischen Simutransseiten von Napik auf Vordermann gebracht und unter simutrans.sourceforge.net eingestellt. Ich denke, dies sollte auf absehbare Zeit die neue "Hauptseite" sein. Mit google taucht Wikipedia mit brauchbarem Eintrag ganz oben auf. Auch der Link von Heise.de taucht recht weit oben auf. - Wurzelgnom - 13-01-2008 Der Wiki-Link hier geht noch auf das alte TikiWiki und wird deshalb auf die Wiki-Startseite umgeleitet. Die Seite 'en.wiki.simutrans.com/index.php/Creating_addons' ist wohl besser geeignet. |