Deutsches Simutransforum
Linienverwaltung - Druckversion

+- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb)
+-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Bugs und Probleme (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=11)
+---- Forum: behobene Bugs (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=12)
+---- Thema: Linienverwaltung (/showthread.php?tid=4852)

Seiten: 1 2 3


- pETe! - 01-02-2010

Zitat:Original von prissi
Es gibt durchaus 64bit speziefische Fehler. Und es gibt Fehler im Crosscompiler. Beides hatten wir schon. In dem Fall funktioniert bei mir aber alles, so dass ich das auf einen Compilerfehler schieben würde.
Ich weiß nicht, ob ich etwas verpasst habe, aber von Simutrans _gibt_ es doch keine Windows-64-Bit-Version. Wie soll da ein Fehler 64-Bit-spezifisch sein?
Die einzige Möglichkeit wäre da ein Bug in Windows, der wahrscheinlich Massenhaft auftreten müsste, da Simutrans vermutlich nicht so besondere Funktionsaufrufe nutzt.


- wernieman - 01-02-2010

OT, aber trotzdem für diesen Thread

Also ich produziere 64 Bit nur für Linux. Da es noch keinen 64Bit Crosscompiler giebt ;o)


- prissi - 01-02-2010

[OT]
PowerPC sollte auch 64bit sein.

Es gibt durchaus Indizes, die als long abgespeichert werden, was unter Windows 32bit ist (obwohl mein altes C-Buch sagt, dass ein pointer immer in long passen sollte) und unter GCC linux 64 bit.
[/OT]

Nur, meine Versionen, sowohl MinGW als auch MSVC haben den Fehler nicht. Deswegen könnte es am Crosscompiler oder GCC 4.x liegen. Andere Möglichkeiten sehe ich nicht, denn das Anklicken von neuer Linie funktioniert für mich so, wie es soll.


- pETe! - 01-02-2010

Zitat:PowerPC sollte auch 64bit sein. Es gibt durchaus Indizes, die als long abgespeichert werden, was unter Windows 32bit ist (obwohl mein altes C-Buch sagt, dass ein pointer immer in long passen sollte) und unter GCC linux 64 bit.
Ja, somit könnte ein Fehler 64-Bit spezifisch, sein, er kann aber nicht unter Windows x64 auftreten, weil Windows x64 (genau so wie ein "normales" Windows XP, Windows 98 usw.) das Programm nur als 32-Bit-Version vorliegen haben und nur als solches ausführen. x86_64 ist x86, und keine andere Architektur.
Wenn, dann liegt der Fehler bei Windows in der Behandlung von 32-Bit-Applikationen oder in der Behandlung des Kompatibilitätsmodus durch die Hardware. An beiden können wir hier wenig ändern.

In ganz speziellen Ausnahmefällen könnte es möglich sein, das ein Fehler nur auf der Win-32-Bit oder nur auf der Win-64-Bit Version auftritt. Daran ist dann aber Simutrans nur mittelbar schuld, es liegt dann eher an den Eigenheiten der entsprechenden Umgebung.


- hellmade - 01-02-2010

nochmal angemerkt:

Die funktion ist nach der Grafik zu urteilen deaktiviert (und funktioniert nicht nur nicht)

Und zwar auch auf einem 32bit-Windows

Compiloreinstellungen oder gcc4 als ursache ist wahrscheinlich.
Ich tippe auf eine Initialisierung des entsprechenden Aktivirungsbits.


- Dwachs - 01-02-2010

Die Funktion ist nicht deaktiviert, nur die Oberflaeche bekommt nicht mit das (a) ein Fahrplanfenster zu oeffnen ist und (b) eine neue Linie in der Linienuebersicht dazugekommen ist. Die Linie wird ja ordnungsgemaess angelegt.


- wernieman - 01-02-2010

Btw.

Es ist gerade ein neues nightly rausgekommen. Könntet Ihr Probieren?


- hellmade - 01-02-2010

Win32: tut

Ich glaube aber, dass ich ein wenig dämlich bin, denn ich hatte es natürlichbei Reiter "alle" probiert und da darfs natürlich nicht aktiviert sein

Also bitte alls zum Thema deaktiviert vergessen.


Dennoch: alte lief nicht, neue funktioniert.

können wir dann wohl dicht machen


- Dwachs - 01-02-2010

Ist auch keine Ueberraschung, dass es mit dem nightly 102.2.2ReleaseCandidate funktioniert, da ist dieser bug/feature auch nicht drin.


- sunocean - 01-02-2010

bei mir funktioniert es auch wieder (64Bit)