![]() |
Linien machen ohne erkennbaren Grund Verlust - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Linien machen ohne erkennbaren Grund Verlust (/showthread.php?tid=4897) |
Linien machen ohne erkennbaren Grund Verlust - Eric - 14-02-2010 Hallo Leute, Ich bin seit vielen Jahren begeisterter Simutransspieler. Vor ein paar Wochen habe ich mir wieder einmal eine aktuelle Version (+ Pak64) heruntergeladen und wollte mir ein kleines Personentransportnetz aufbauen. Aber irgendwie scheine ich da einiges verpasst zu haben, denn ich kriege es in vielen Fällen nicht mehr hin, eine gewinnbringende Linie aufzubauen. Das beste Beispiel sind meine Monoraillinien. Da habe ich es bisher nicht einmal hingekriegt, eine Linie aufzubauen, die keinen Verlust schreibt. Und ich weiß einfach nicht, was ich falsch mache. Ich habe es mit einer Linie mit vielen Stopps versucht und einer mit nur einem Anfangs- und einem Endhalt und einer langen Strecke dazwischen. Die Auslastung betrug nahezu immer 100% und trotzdem habe ich minus gemacht wie nichts Gutes. Die Streckenführung war in meinen Augen optimal (nicht eine Richtungsänderung, Steigung oder Umwege) und bei der Fahrzeugzusammenstellung hatte ich keine große Wahl (hatte nur das Fahrzeug "XTest" zur Auswahl). Das gleiche Problem habe ich bei Fluglinien. Die Flugzeuge fliegen ausschließlich vollbeladen und trotzdem machen sie Verlust. Eine funktionierende U-Bahn konnte ich auch nicht aufbauen, trotz optimaler Fahrzeugzusammenstellung (keine teuren Loks, usw) und voller Auslastung. Meine normalen Bahnlinien zwischen den Städten florieren hingegen, warum auch immer. Hat jemand eine Idee, was da bei mir falsch laufen könnte? Ich kriege es einfach nicht in meinen Kopf wie vollbeladene Linien ohne Schnickschnack wie überdimensionierte Loks keinen Gewinn machen können. Gibt es andere Dinge, auf die ich achten sollte? Vielen Dank! - SkRiK - 14-02-2010 Mit welcher Version hast du den davor gespielt? Es kann duchaus sein das sich die Gewinnbrechnung seit dem geändert hat. Es kommt häufiger vor das Stadt und Regionallinien Verluste oder nur wenig Gewinn abwerfen und den richtigen Gewinn macht man halt mit den Linien zwischen den großen Städten und damit die voll ausgelastet sind muss man bei den Zubringern Verluste hinnehmen. Ist den jedenfalls der Bruttogewinn positiv? - prissi - 14-02-2010 Xtest sollte Gewinn bei 70% Auslastung machen. Schreib eventuell mal folgendes in deinen Simuconf.tab: # three modes (default = 0) # 1: the payment is only relative to the distance to next interchange, 2 to the trips destination (default 0 is distance since last stop) pay_for_total_distance = 0 Das könnte helfen, wenn deinen Linien hauptsächlich Fernverkehr- oder Ringlinien sind. (Weleche Version hast du genau? Simutrans Experimental ist nämlich keine offizielle Version und könnte es ganz anders machen. Spielst du mit EInführungsdaten?) - Eric - 15-02-2010 Vielen Dank für eure Antworten! Zur Version: Die vorherige war schon ziemlich alt, da war der Untergrundmodus und die Monorails noch eher experimentell, glaube ich. Jetzt spiele ich mit der 102.2.1 (mit Einführungsdaten). Zitat:Original von SkRiK Einnahmen hat die Monoraillinie. Und ingesamt mache ich definitiv Gewinn (vor allem die Züge zwischen den Städten holen das locker wieder rein). Aber ich werde trotzdem das Gefühl nicht los, dass da etwas bei der Berechnung der Fahrtpreise nicht ganz rund läuft. Ich habe auch mal versucht, die Monorail zwischen den Städten einzusetzen. Betriebskosten und Geschwindigkeit unterschieden sich nur geringfügig von meinen Zügen - jedoch machen die Züge auf der gleichen Strecke einen Millionengewinn, während die Monorail ins Minus rutscht. Zitat:Original von prissi Brachte leider auch keine Veränderung. Das mit den 70% ist gut zu wissen - bei mir macht XTest nämlich nie Gewinn. Hatte schon die Befürchtung, dass das beabsichtigt ist ![]() Ich versuche mal, mit einer Neuinstallation eine kleine vorzeigefähige Karte hinzukriegen, bei der das Problem auftritt. Vielleicht liegt es ja an meiner Riesenkarte oder einer zerschossenen Installation. Bis hierhin schon mal vielen Dank für eure Mühe! - Eric - 15-02-2010 So, ich glaube, ich konnte das Problem jetzt eingrenzen. Mein Versuchsaufbau: Startjahr 2000. 2 Mini-Städtchen gründen, die Einwohnerzahl erhöhen bis da lauter Hochhäuser stehen und die beiden Rathäuser über eine Monorail-Linie mit einer XTest verbinden, die an beiden Haltestellen auf 100% Ladung wartet. Spielt man mit Einführungsdaten, macht die Linie keinen Gewinn sondern landet im Minus. Ohne Einführungsdaten macht sie Gewinn. pay_for_total_distance = 0 scheint darauf keine Auswirkung zu haben. Ändert sich da etwas an den Fahrpreisen mit den Einführungsdaten? Bei den Betriebskosten konnte ich keinen Unterschied feststellen. - The Transporter - 15-02-2010 Könnte eine Folge vom Speedbonus sein. Wird der Speedbonus mit der Timeline geändert? - petter - 15-02-2010 Zitat:Original von The TransporterBei Timeline ist die Geschwindigkeitshürde am Ende (2000) höher angesetzt. - Eric - 15-02-2010 Scheint tatsächlich mit dem Speedbonus zusammen zu hängen. Ich muss zugeben, mich in all den Jahren nie damit auseinander gesetzt zu haben. Jedenfalls liegt mit Timeline die Hürde für Monorails im Jahr 2000 anscheinend bei 220 km/h, was recht witzlos ist, da die einzige zu der Zeit verfügbare Monorail nur 160 km/h schafft. Sehe ich das richtig, dass die Lösung meines Problems in der speedbonus.tab des Paks zu suchen ist? Ich denke, ich werde mit den Werten da mal ein bisschen herumspielen, bis es passt. - prissi - 15-02-2010 Das ist so gedacht,d a im Jahre 2050 der Speedbonus bei 431 km/h liegt. Eine 40 Jahre alte Monorail fällt halt auseinander. (Außer der Tokyoter Monorail von 1964, die aber wahrlich keine Rekordgeschwindigkeiten macht.) - Mopoona - 16-02-2010 Da hätte ich eine ähnliche Frage: Im pak.german bleiben alle S/U Bahnen (also die mit eigenem Gleis und Stromschienen) im Minus. Selbst wenn sie meistens voll beladen sind. Ist das bei euch auch so? |