![]() |
Simutrans - Server - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Installation und Start (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Simutrans - Server (/showthread.php?tid=5870) |
Simutrans - Server - Screeny - 15-04-2011 Hey Leute ![]() Ich habe gehört, dass es möglich ist, einen Multiplayerserver zu eröffnen ![]() Dies würde ich gerne tun, weiß jedoch nicht, wie. Habe einen Debian Server (nur Console, SSH) und ja...wie mach ich das jetzt? Danke für eure Hilfe ![]() RE: Simutrans - Server - alterego - 15-04-2011 Hallo, ich habe es noch nie probiert: http://simutrans-germany.com/wiki/wiki/tiki-index.php?page=en_network_mode&highlight=network_mode#Play_Online und dort http://forum.simutrans.com/index.php?topic=6424.0 sollte erstmal weiterhelfen. Cu alterego - prissi - 15-04-2011 Auf der console: Ordner erstellen: mkdir simserv cd simserv Erst einmal simutrans runterladen, am besten sourcecode von Version 110.0.1 wget https://sourceforge.net/projects/simutrans/files/simutrans/110-0-1/simutrans-src-110-0-1.zip/download Dann auspacken unzip simutrans-src-110-0-1.zip config.default erstellen (siehe Anhang) Eventuell kannst du auch -DUSE_IP4_ONLY weglassen, dann kann simutrans auch mit IPv6-Verbindungen klarkommen. mv config.default.txt config.default Unter der Annahme, dass ist ein Intelprozessor, executable bauen make strip sim cp sim simutrans pak runterladen (hier beispiel pakk64) wget https://sourceforge.net/projects/simutrans/files/pak64/110-0-1/simupak64-110-0-1.zip/download unzip simupak64-110-0-1.zip Außderm solltest du noch einen Spielstand hochladen. Speicher ihn in den Ordner ~/simutrans/save kopiere diesen spielstand nach ~/simutrans/server13353-network.sve Nun erstellst du dir am besten noch ein kurzes shellscript. Code: cd ~/simutrans/trunk/simutrans -lang ist die Sprache, "en" ist Englisch, "de" ist Deutsch usw. -server_id 133456789 ist die Nummer in der Serverliste. Wenn der Server dort nicht auftauchen soll, dann lass den Paremeter einfach weg. Ansosnten musst du dich dort registrieren. mittels sh restart_server.sh startest du deinen server bzw. startest ihn erneut, falls er abgestürtz ist. (Dann liest er nämlich den Spielstand aus ~/simutrans/server13353-network.sve) - simu-fritze - 19-04-2011 Hallo Prissi! Ich würde gern einen alten PC als Server herrichten , aber ich kapiers einfach nicht! (meine Programmierkentnisse gehen nicht über ein bisschen (Free-) Basic hinaus) wo muss ich denn dieses ******* make strip sim cp sim simutrans eingeben ,und was muss genau in der default.config stehen? viele grüße , Max PS: Habe kein Debian sondern Win XP - prissi - 19-04-2011 Dann kannst du auch einfach die normale Windowsversion verwenden. Du musst dann allerdings auf deinem ROuter Port 13353 für den Computer freigeben und solltest einen vernünftigen Upload haben, da die SPiele immer dort hochgeladen werden müssen. - tadela - 09-07-2013 Hallo, Entschuldigt bitte dass ich das hier gerade wieder ausgrabe nach .. einigen Jahren, aber ich habe ein Problem: Ich komme bei diesem: Zitat: makenicht weiter.. Ich habe einen "Debian Wheezy 7.0" vServer und gehe davon aus dass es ein Intel Server ist, folgende Fehlermeldung bekomme ich: Zitat:===> CXX bauer/brueckenbauer.ccLeider sind meine kentnisse nicht all zu gut, allerdings habe ich alles gemacht, wie im tutorial oben beschrieben. Könnt ihr mir echt helfen? Ich wäre euch sehr dankbar ![]() Grüsse tadela - prissi - 09-07-2013 Tipp doch mal "gcc --version" und zeige uns die Nummer. "stringh ash_t" sieht auch sehr nach kaputten Dateien aus. Vielleicht einfach nochmal rutnerladen bitte. - tadela - 10-07-2013 Die eingabe von "gcc --version" ergibt bei mir folgendes, der Server wurde aber erst gerade durch den Hoster neuinstalliert und es gibt (noch) keine weiteren Programme die gleichzeitig laufen. Den Server besitze ich aber schon lange ![]() Zitat:gcc (Debian 4.7.2-5) 4.7.2 Und nach demneu Herunterladen wieder derselbe Fehler wie oben.. - Paco_m - 10-07-2013 Warum kompilierst du nicht bei dir zu Hause und lädst das fertige Programm auf den Server? Auf solchen Servern sollte man grundsätzlich nicht kompilieren. - tadela - 10-07-2013 Keine Ahnung ;-) Aber dann müsste ich das ganze mit der virtuellen Maschiene wieder einrichten, wozu ich keine Lust habe momentan... |