16-04-2013, Tuesday-00:53:10
Es scheint eher um Stäbe als um Reime zu gehen:
http://en.wiktionary.org/wiki/Buchstabe
http://en.wiktionary.org/wiki/bookstaff#English
wobei eventuell der Stab und der Stempel wortgeschichtlich verwand sind, und die "Staben" im Sinne von Stempeln gemeint sein könnten. Mich Buch-Stempel wäre man dann schon sehr nach an der Bedeutung, auch vor dem Gutenbergschen Buchdruck mit beweglichen Lettern (voreher druckte man ganze Seiten mit Holzschnitten, glaube ich).
Edit: Vom Stab zum Stempel führt auch der Umweg über das Englische "to stab" in Sinne von stechen oder zustossen, was man (weniger gewalttätig) auch mit dem Stempel macht. Und "to stab" ist wohl vom dt. Stab abgeleitet, mit dem man ja auch Zustechen oder Stossen konnte (als Waffe, oder auch beim Viehtrieb),
http://en.wiktionary.org/wiki/Buchstabe
http://en.wiktionary.org/wiki/bookstaff#English
wobei eventuell der Stab und der Stempel wortgeschichtlich verwand sind, und die "Staben" im Sinne von Stempeln gemeint sein könnten. Mich Buch-Stempel wäre man dann schon sehr nach an der Bedeutung, auch vor dem Gutenbergschen Buchdruck mit beweglichen Lettern (voreher druckte man ganze Seiten mit Holzschnitten, glaube ich).
Edit: Vom Stab zum Stempel führt auch der Umweg über das Englische "to stab" in Sinne von stechen oder zustossen, was man (weniger gewalttätig) auch mit dem Stempel macht. Und "to stab" ist wohl vom dt. Stab abgeleitet, mit dem man ja auch Zustechen oder Stossen konnte (als Waffe, oder auch beim Viehtrieb),
Blogger blog blog