26-10-2005, Wednesday-14:15:45
Von Railroad Pioneer habe ich auch die Demo gespielt. Die manuelle Wartung für jedes einzelne Fahrzeug ist der Motivationskiller schlechthin. Der Versuch, das Spiel durch Elemente wie Aufwertung der Fahrzeuge durch Erfahrung interessant zu machen, klingt zunächst vielversprechend, ist dann aber sehr realitätsfern (warum soll eine Lok nach einer bestimmten Anzahl an gefahren km plötzlich eine höhere Geschwindigkeit fahren können als die anderen Loks gleichen Typs?). Dazu zählt auch das Erkunden der Karte - als Spielelement vielleicht reizvoll, aber warum sollte ich als Auftrag den Bau einer Eisenbahnverbindung zu einer Stadt erhalten, deren Lage unbekannt ist?
Ich habe das Thema auch deshalb angeschnitten, weil ich mich gefragt habe, was an den anderen Spielen, von denen ich einige doch ganz gern gespielt habe (TT, RRT1 und 2), so reizvoll war, dass man es auch für Simutrans in Erwägung ziehen kann. Eines ist sicher die Verwendung von Karten, die dem Original nahekommen. Projekte wie die Transsib oder die Verbindung von Ost- und Westküste der USA waren schon reizvoll.
Ich habe das Thema auch deshalb angeschnitten, weil ich mich gefragt habe, was an den anderen Spielen, von denen ich einige doch ganz gern gespielt habe (TT, RRT1 und 2), so reizvoll war, dass man es auch für Simutrans in Erwägung ziehen kann. Eines ist sicher die Verwendung von Karten, die dem Original nahekommen. Projekte wie die Transsib oder die Verbindung von Ost- und Westküste der USA waren schon reizvoll.