27-10-2005, Thursday-16:56:17
RRT 2 war Bergigkeit gut umgesetzt. Die aktuelle Geschwindigkeit war lok- und steigungsabhängig. Allerdings waren die Kacheln formbar. Man konnte Gelände gut darstellen, dafür hatte man keine Tunnel.
Vorspannloks machen auch in der Ebene Sinn. Hat man einen schweren Zug und 2 schwächere Loks zur Verfügung, ergänzen sich beide zur brachbaren Zugkraft. Je Gebirge, desto Schiebelok, das ist klar. Als letzte Instanz vor dem Flaschenzug
hilft nur noch die Zahnradbahn.
@Gotthardlok, wie erkennst du, ob die Zugkraft einer Lok richtig umgesetzt ist oder nicht? An den Steigungen ist kein Gefälle angegeben. 2, 3 oder schon recht extreme 8%, das ist ein Unterschied. Ohne definiertes Gefälle kann man nix umsetzen.
Vorspannloks machen auch in der Ebene Sinn. Hat man einen schweren Zug und 2 schwächere Loks zur Verfügung, ergänzen sich beide zur brachbaren Zugkraft. Je Gebirge, desto Schiebelok, das ist klar. Als letzte Instanz vor dem Flaschenzug

@Gotthardlok, wie erkennst du, ob die Zugkraft einer Lok richtig umgesetzt ist oder nicht? An den Steigungen ist kein Gefälle angegeben. 2, 3 oder schon recht extreme 8%, das ist ein Unterschied. Ohne definiertes Gefälle kann man nix umsetzen.