Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Behindertengerechtigkeit
#1
Das mag vielleicht ein ungewöhnlicher Wunsch sein, aber ich habe einen sehbehinderten Freund, für den Simutrans (wie für mich) das ideale Spiel ist.

Das Problem ist nur er kann feine Strukturen nicht erkennen.
Wäre es möglich ein Paar kleinere Spezialhilfen einzubauen?

z.b.
- 2x 4x zoom des gesamten Simutransfensters (einfach stat einem pixel 4 pixel mit der selben Farbe)?

- In der Karte den Sichtbaren bereich nicht nur durch den weissen Rand makieren sondern als ausgefülltes Rechteck durch ne grelle Farbe z.B. Rosa.

- Grösserer und besser Sichtbarer Cursor

Jeweils aktivierbar durch eine Taste.

Die 3 Dinge sind vielleicht nicht so der grosse Aufwand, würde ihm aber ermöglichen Simutrans zu spielen.
(Und vielleicht dann auch anderen Sehbehinderten)

Ich weis es ist ein spezial-einpersonen-wunsch, aber es wäre wirklich hilfreich.
Zitieren
#2
Das Hauptproblem ist, dass ich den Zeichensatz nicht viel größer machen kann als er ist. Für die Lupe empfehle ich Windows-Tools, die mit der GDI-Version gut zusammen funktionieren sollten. (Ein allgemeinzoom ist natürlich auch möglich, aber langsam. Als Spezialparameter aber denkbar.)

Was die transparenten Cursorregion angeht: Mal sehen.
Zitieren
#3
Windows bringt bei den Eingabehilfen eine Bildschirmlupe mit.

bei Win 98
Systemsteuerung/Software/Windows Setup/Eingabehilfen
Zitieren
#4
Hi,

ich glaube, das mit dem Vergrössern geht sogar jetzt schon, allerdings nur mit einem Trick (habs grad bei mri ausprobiert)
man muss (ich habs eben beim starten gemacht, config sollte auch reichen) simutrans (sdl-version) die Information mitgeben, dass man im Vollbildmodus spielen möchte (-fullscreen) und dazu dann noch die Bildschirmauflösung (-screensize=800x600), dann zoomt, wahrscheinlich das SDL, simutrans auf den gesamten Bildschirm, dass man im endeffekt mehrere Pixel auf dem Bildschirm pro gerechnetem Pixel braucht.

martin

PS: getestet unter Linux mit Version 89.02, bei neueren sollte das nicht anders sein.
Jegliche Interpunktation und Grammatik ist frei erfunden. Rechtschreibfehler sind gewollt und dürfen bei Bedarf weiterverwendet werden...
Zitieren
#5
Bei Auflösungen ab 640 mal 480 abwärts passen aber die Menüs nicht mehr auf den Bildschirm. Besonders tragisch beim Depot-Menü. 800 mal 600 stellt hierbei also die Grenze nach unten dar.
Zitieren
#6
Die Lupe ist nicht so ideal.

Mein Freund hat zusätzlich einen Nystakmus (Augenzittern).
Er nimmt die Welt wie ein kleiner Handscanner wahr. Indem er Bildbereich für Bildbereich solange anschaut bis er einmal ein scharfes Bild im Kopf hat, und das setzt er dann intern zusammen (Bei der Lupe geht ihm dabei der Überblick verloren welchen Bereich er sich gerade ansieht)

Die Bildschirmlupe funktioniert nicht besonders gut (abgesehen das sie am Oberen Bildschirmrand ist, und er sie bei seinem 21 Zoller mit 5cm Abstand zum Bildschirm nicht gut sehen kann), kann er den Cursor aufgrund eines Spakmuses nicht so gut koordinieren.

@martin Wir werden mal deine Lösung ausprobieren.

Ich halte euch auf dem laufenden was für Probleme so auftreten.
Zitieren
#7
OT:

Gratulation für Deinen Einsatz!

Hatte (Damals In Hamburg) auch eine Zeitlang Rechner privat für Behinderte angepasst ....
Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind expliziet unter die GPL gestellt ....

Für "Simutrans-Nightlys" und aktuelle PAK: http://nightly.simutrans-germany.com
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste