![]() |
Signalgrafiken - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Signalgrafiken (/showthread.php?tid=2335) |
- Alexander Brose - 12-05-2007 Stand der Dinge: Erste Arbeiten wurden gemacht. Zur Debatte wird die Höhe der Formsignale stehen. Auf jeden Fall sind die neuen Teile viel weniger klobig und haben trotzdem mehr Details. Und sogar Schatten (der sich dem Zustand des Signals anpasst...) ![]() In Kürze gibt es eine Testversion. Ob wir die Masten noch mit Rot-Weiß-Warnbalken ausstatten, entscheidet ihr. - Alexander Brose - 12-05-2007 Bitte ausprobieren. Nur die einfachen Formsignale sind neu. Schatten und Nachtfarben beachten. Und auf eventuelle Fehler prüfen. Und Meinung abgeben! Und mit den Alten vergleichen. (z.B. Presignals danebenbauen) How to: Die Datei in den PAK-Ordner kopieren. Neue Version - siehe unten! - Alexander Brose - 12-05-2007 Zweiblocksignale sind jetzt auch inklusive. Zuweilen nur das Formsignal. Neue Version - siehe unten! - Wurzelgnom - 12-05-2007 Zitat:Original von Alexander Brose Bei den Mastkennzeichnungen gibs 3 verschiedene (soviel ich weis, müsste aber Nachschauen). Diese haben eine Signaltechnische Bedeutung. Also besser weglassen, da sie letzlich für Simutrans keine Bedeutung haben. ________________________ Beim Signal Richtung Norden ist der Flügel nur noch ein Farbklumpen bei hellem Hintergrund. Die Flügelgröße dürfte für alle schlechter sehenden Spieler ein Problem sein. - Alexander Brose - 12-05-2007 Okay. Wie ist das mit den Lichtsignalen. Soweit ich weiß, gibt es da Unterschiede zwischen Ein- und Abfahrsignal und eben Blocksignal. Simutrans macht da ja keine Unterschiede. Welche Variante soll ich nehmen? Zitat:Original von FrankPMan kann ja als Alternative stets auch die alten Signale mit anbieten. - Wurzelgnom - 12-05-2007 Praktisch reicht Rot/Grün. Einfahrsignale haben die Vorsignalisierung der Ausfahrsignale mit drauf. Wäre nur für das Presignal von Nutzen. Letzlich musst Du Dich zwischen Einfachrot (DRG, DR) und Doppelrot (DB) entscheiden. Wobei Einfachrot den größeren Zeitraum abdecken dürfte. Da Du grad dabei bist, es ist auch noch eine Streckensignalvariante (LongBlockSignal) nötig. - Wurzelgnom - 12-05-2007 einige Links zu Signalen http://www.sachsen-stellwerke.de/linkliste-signal.htm weiter unten gibs einen Abschnitt mit Links zu Signalen http://stellwerke.de/signal/deutsch/index.html http://www.themt.de/org-0500-49.htm http://home.vrweb.de/robert-meissner/sigkund1.htm http://www.bahnstatistik.de/Signale.htm - Alexander Brose - 13-05-2007 Es gibt nun auch erste Lichtsignale. Vorsicht: Signale in Richtung Osten oder Süden sind nun "sterilisiert". Man kann (der Realität zuliebe) nicht mehr erkennen, ob der Lokführer halten muss oder freie Fahrt hat. Bei den Diagonalen gibt es leider keine separaten Grafiken, wie ich erkennen musste - schade! EDIT: Neu: Lichtsignale für Zweiblocksignal Neue Version - bitte nachfolgende Veröffentlichungen beachten! - martinalex - 13-05-2007 sollte man in diesem Speziellen Fall vielleicht die Realität etwas aussen vor lassen und dafür die Spielbarkeit in den Vordergrund stellen? Mich zumindest interessiert es manchmal, welchen status die Signale haben... vorallem beim Neubau etc. Die Signalgrafiken sind mal wieder richtig hübsch geworden, aber leider etwas blass -> man findet die Signale kaum... Ich würde versuchen die Signale da etwas auffälliger zu gestalten, im Moment muss man wirklich richtig suchen, bis man mal ein Signal gefunden hat. Da ist dann selbst die Übersichtskarte schneller ![]() martin - Wurzelgnom - 13-05-2007 Zitat:Original von martinalexab Version 0.89.00 Die Signalstellung ist immer Halt. Nur wenn ein Zug sich nähert, wird auf Fahrt geschalten, sofern die Fahrtbedingungen erfüllt sind. Was praktisch auch die 4 zusätzlichen Grafiken beim Presignal überflüssig macht. |