![]() |
Absurdistan - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Off Topic (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=55) +--- Forum: Kunterbunt (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: Absurdistan (/showthread.php?tid=2938) |
- sojo - 15-08-2008 Hier auch mal etwas von mir. Ich liebe Deutschlands Gesetze und Regelungen ![]() - The Transporter - 22-08-2008 Noch etwas zum Thema von Intel - Alexander Brose - 21-09-2008 Man beachte Suchbegriff und Alternativvorschlag. Dass Google aber auch immer so übertreiben muss... ![]() - Hajo - 24-09-2008 Das ist schon herb ![]() ![]() - The Transporter - 24-09-2008 Manchmal ist es gar nicht soweit hergeholt, aber trotzdem sehr heftig - sojo - 24-09-2008 Google ist eine Maschine. Irgendwoher muss es diese Logik ja haben das beide Begriffe zusammengehören. Also müssen beispielsweise Leute die nach dem Einem gesucht haben auch nach dem Anderen gesucht haben. - Hajo - 24-09-2008 Google kann Schlagworte aus Seiten die Links auf die Seite mit dem Hotel enthalten auch verwerten. Z.B. wenn der Betreiber auf seiner Seite "Schönes altes Hotel" schreibt, aber ein Kritiker auf seiner Seite "Bruchbude" mit einem Link auf die Seite des Betreibers, dann hat Google schon den Zusammanehang der beiden Begriffe. - wernieman - 24-09-2008 Es reicht auch schon die Bemerkung: "Es ist keine Bruchbude" Das "keine" wird von google verschluckt ... Zusätzlich hat Google einen "Wortassoziierer" drin. Wie der genau arbeitet, bzw. wie er seine Daten aufbaut ist "Geschäftsgeheimnis" .... - sojo - 24-09-2008 Zitat:Original von werniemanDas kann ich mir nicht vorstellen. Das mag für andere Suchmaschinen stimmen, doch bei google wäre ich da vorsichtig. Siehe Übersetzungstool von google, das erkennt sehr gut auch Wortgruppen und ganze Sätze. Ich denke der google-Algorithmus ist sehr sehr kompliziert. - wernieman - 24-09-2008 Das geht in die Richtung wie oben geschrieben: Code: Wie der genau arbeitet, bzw. wie er seine Daten aufbaut ist "Geschäftsgeheimnis" Aus den bisheriegen Versuchen von Forschern ist allerdings bekannt, das obiges mit sehr großer warnscheinlichkeit passiert. Es sei denn, mitlerweile hat Google nachgebessert .... |