![]() |
Schienenfahrzeuge für das deutsche Szenario - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Schienenfahrzeuge für das deutsche Szenario (/showthread.php?tid=484) |
- MHz - 06-04-2005 Nein, ohne Scanner *lol* Da hab ich seit November2004 drann gebastelt. Da stecken ca. 280 3D Objekte drinnen. Ich hatte es oft zur Seite gelegt, weil mir die Teile immer wieder auf´n Keks gingen. Vor allem beim Berechnen von Schatten und Licht. Aber da haben mir viele Tipps von Blackbox geholfen. Da es ja nun mit dem German-Szenario in die Endphase geht, muß ich mich ganz schön sputen um meinen Bauplan einzuhalten. Aber dankeschön für´s Lob, das schafft dann die richtige Motivation zum Bauen. Georg - Stephan - 06-04-2005 Ich hätte gerne den Silberling, ich weiß allderdings nicht, welchen Namen er bei der Bahn hat. - gipsy - 07-04-2005 auch ich entschuldige mich für das Wort aber der Zirkus ist echt mega mega geil. Und es stimmt, es hat fast einen optischen Täuschungseffekt wenn man zu lange auf das Dach schaut.... :-) Weiter so gipsy - blackbox - 08-04-2005 Mensch Meier, ääähm Mhz! Was hast´denn da wieder schönes gezaubert! *verwundertdieaugenreib* Schöne Farbwahl, viele Details! Sowas seh´ ich gern! Da hüpft das Grafikerherz. ![]() Bin immer wieder begeistert, mit wieviel Ausdauer und Beharrlichkeit du Grafiken erstellst und du uns hier eine Perle nach der anderen zur Verfügung stellst. Vielen Dank! ![]() P.S.: Kleine Kritik hätte ich trotzdem noch: Was ich noch ändern würde, wäre das Dach des kleinen Wohnwagen, hinten links. Entweder noch eine Art Luke (oder Schild?) aufs Dach (damit es nicht so eintönig ausschaut). Oder du schattierst es anders (kleiner - kaum sichtbarer Farbverlauf - von hell nach dunkel - kann man manuell nacharbeiten). Vielleicht auch eine etwas andere Farbe für den ganzen Wagen. Ist aber nur ein Vorschlag. ![]() P.P.S.: Ein Elefant hat sich grad´ bewegt, hab´s genau gesehen! ![]() - Gaukler - 08-04-2005 E 18 E 44 E 94 SVT 175 - Dirk - 13-04-2005 So, hier habe ich mal einige Bilder zu euren Wünschen gesammelt. Bevor ich diese Liste an die Grafiker weitergebe, wäre es super, wenn ihr die Bilder kurz prüft... BR 110 http://www.kazmedia.de/bahn/e-10.html http://www.eilzug.de/schilda/110b.html http://www.mahl-cargo.de/110/110.html V 200 http://home.arcor.de/michael.morscheck/html/v_200.html http://www.efw-verkehrsgesellschaft.de/galerie/v200/ BR 101 http://www.br101fanpage.de/scripts/bildanzeige/auswahl.php http://www.br-101.de/foto.php BR 152 http://www.br146.de/fotoseiten.php?S=2&B=BR+152&BV=DB+AG CargoSprinter http://www.berlin-trainz.de/Cargo_Sprinter.htm http://www.bahn.hfkern.de/Trix/Dt_Cargosprinter.html 12 X http://www.brugttog.dk/images/brugt/lok/marklin%203438%2012%20x%20e%20lok%20i%20fejl%20aeske.JPG http://www.modellbahn-pietsch.com/MAERKLIN/37382.jpg http://www.san-mar.ch/bt/7_12x_1.jpg BR 610 http://www.bahn.hfkern.de/Maerklin/Dt_Vt610.html http://www.railfaneurope.net/pix/de/diesel/dmu/610/pix.html BR 423 http://www.der-schienenbus.de/abnahme/abnahmeliste_423.htm http://www.miba.de/testen/roch0423.htm http://www.teubner-online.de/Triebwagen/br_423.htm Doppelstockwagen http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/30484/kategorie/Deutschland%7EWagen%7EDoppelstockwagen/offset/0.html?PHPSESSID=80d6e7061a0070f89eb3d633da2bd2 http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/31285/kategorie/Deutschland%7EWagen%7EDoppelstockwagen/offset/0.html http://www.bahnbilder.de/bilder/30656.jpg http://www.bahnbilder.de/name/galerie/kategorie/Deutschland~Wagen~Doppelstockwagen.html BR 232 http://www.teubner-online.de/Dieselloks/br232.htm E 18 http://www.hanno-b.de/Modellbahn/Basteln/Loks/E/E18.htm http://www.epoche-3.de/e10.php http://www.dampflokwerk.de/deutsch/bdm0804.htm http://www.bahnseite.de/purespace/br118.html E 44 http://www.railfaneurope.net/pix/de/electric/historic/E44/pix.html SVT 175 http://www.bvm-berlin.de/streckenlauf/Galerie/gal17_2003-malmoe.html BR 140 http://www.eilzug.de/schilda/140.html http://www.teubner-online.de/E-Loks/br140.htm BR 143 http://www.eilzug.de/schilda/143.html http://www.eurolok.ch/br_143.htm V 100 http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/ziegler.uwe/V100.HTM http://www.h-mehnert.de/Restaurierung_TE-Loks/Baureihen/V_100/v_100.html V 160 http://www.zettzeit.ch/V160.html http://www.h-mehnert.de/Restaurierung_TE-Loks/Baureihen/V_160/v_160.html BR 119 http://www.rietdorf.de/tt/119/ http://www.lokomotive-online.com/dr200.htm http://www.bahngalerie.de/bahn/db/w141806.htm BR 130 http://www.rietdorf.de/tt/132/ BR 243 http://www.rietdorf.de/tt/243/ BR 250 http://www.rietdorf.de/tt/250/ - prissi - 14-04-2005 Hallo, hier ging ja einiges Durcheinander: Vorallem war in der DDR 0xx Dampf, 1xx Diesel und 2xx Elektro, während und BRD 1xx Elektro und 2xx Diesel war. Daher sind 25x und 15x oft identisch. Meine Kommentare im einzelnen: 101 und 152 sehen im 64er Maßstab praktisch genauso wie die vorhandene 185 aus. Daher würde ich davon abraten oder die 185 zur 101 ernennen. Eine V100 ist vorhanden, sogar in zwei Versionen. Die V160 ist praktisch kaum von der BR218 zu unterschieden (im 64er Maßstab, die schon da ist.) BR140 gibt es (allerdings in blauweiß, aber das ist auch besser, schließlich fuhren sie so 30 Jahre durch die Lande und wir haben so auch Spielerfarben.) 155 und 143 (Und die unter Br 243 ist eine 143) sind wieder im 64er fast nicht zu unterscheiden. Und die BR250 ist eine 150. 232 und BR130 sind auch diesselben. Grafik vorhanden, muss noch konvertieren. 614 (praktisch identisch zur 610 äußerlich) vorhanden. Eine BR612 kann ich auch noch bieten ... 423 ist in diveresen Farbvarianten vorhanden. Doppelstockwagen haben wir in zwei Versionen. Bleiben also diese vier übrig übrig: Der "Cargosprinter" kingt interessant, auch wenn er vermutlich arg untermotorisiert ist ... V200 (unbedingt) E18 E44 Warum hat keiner die 120 erwähnt? Spitze 250 km/h, ist das nichts? Ist vermutlich aber optisch kaum von der 151 zu unterscheiden. Und wir brauchen noch Dampfloks! Mindestens diese zwei!! BR 01 BR 41 sind das mindeste, zumal letztere bis 1977 (also bis zum Ende) im Einsatz war. Die Liste ist insgesamt etwas modernlastig meiner unmaßgeblichen Meinung nach ... - Dirk - 14-04-2005 Ok das mit den baugleichen war mein Fehler, ich habe gestern so viele Bilder angeschaut, dass ich zwar schon mal Ähnlichkeiten entdeckt habe, aber dann doch nicht gemerkt habe, dass es die selben Loks sind. Und um ehrlich zu sein, bin ich nicht so sattelfest in Baureihen. Die 152 würde ich gerne als schwere Güterzuglok beibehalten, die 101 ist eine Mehrzwecklok und muss nicht unbedingt mit ins Set. Den CargoSprinter hatte Manfred Tomaschitz schon mal gezeichnet, aber er wurde nie veröffentlicht und ich weiß nicht, wie wir Manfred erreichen. Die beiden Dampfloks werde ich aufnehmen. Natürlich ist die Liste zu modern, aber es fehlen momentan noch Vorschläge für ältere Baureihen... - prissi - 14-04-2005 Ja, ich würde aus der 185 lieber die 152 machen, das ist doch nur die sonst baugleiche Mehrsystemvariante. Oder habe ich da was vergessen? - Dirk - 14-04-2005 Hmm, erstmal zum Äußeren: Die 185 hat eine senkrechte Front, während 101 und 152 angeschrägte Fronten haben. Die 185 im 64er Set müsste meiner Meinung nach eher eine 101 sein. Die 152 hat als auffallendes Merkmal ja noch die großen, massiven Drehgestelle. Technisch gibt es auch Unterschiede: Die 185 ist nicht mehr die jüngste, 101 und 152 sind sehr modern. Die 101 ist für den Fernverkehr (früher z. B. IR) und mittlere Güterzüge gedacht, die 152 für große, schwere Güterzüge. |