![]() |
Vorfahrtssignal - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Vorfahrtssignal (/showthread.php?tid=6620) |
- TZV - 12-05-2012 Neja gut. Zitat:Original von partyschreck Ist ja im Prinzip wurscht, weil die Funktion ja die gleiche ist. bei mir war es eher hinsichtlich eines Zuges, der aus Block 2B kommt und ein sofort darauf folgender Zug, der in Block 2B einfahren will. So kann der vorausgehende durchfahrende Zug bereits in Block 2A einfahren und den Weg frei machen. Der muss eh warten bis Block 3 frei ist und der andere Zug kann von Block 1 in Block 2B einfahren ohne Warten zu müssen. Die Idee bezüglich der Kategorisierung der Züge nach Express etc. finde ich zwar auch gut, aber zu kompliziert. Man könnte auch ein Schild einführen, dass die Geschwindigkeit nach unten abriegelt. Bedeutet man gibt eine Strecke ab Züge von 300 km/h beispielsweise frei, alles was darunter liegt kann nicht durch und muss ausweichen. Wäre zumindest eine einfachere Lösung die auch leichter beeinflussbar ist im Nachhinein, beispielsweise nach Umbauten. Beste Grüße, Dirk - dom700 - 12-05-2012 Zitat:Original von TZV Interessante Idee, man könnte daraus einen Routing Malus machen, der nicht mehr nur dann greift, wenn die Geschwindigkeit der Schienen zu niedrig ist, sondern auch dann, wenn sie zu hoch ist. Gerade an den neuralgischen Punkten hätte ich oftmals keinen Platz mehr für ein Mindestgeschwindigkeitsschild. @Partyschreck Das ist jetzt unser Thread ![]() - michelstadt - 12-05-2012 Pardon, wenn ich mich da einmische ![]() So einen Malus gab es schon oder vielleicht immer noch. In einem Spiel, das ich vor vielen Jahren aufgebaut hatte, nutzten die langsamen Züge ziemlich (nicht absolut) zuverlässig eine längere und langsamere Strecke, ohne dass ich das per Wegpunkt eintragen musste. Jetzt seid ihr wieder dran ![]() - dom700 - 12-05-2012 Gerade im pak128 getestet, scheint aktuell nicht der Fall zu sein. - DirrrtyDirk - 12-05-2012 Ich kann mich auch nicht erinnern, dass es das so je gegeben hätte. - michelstadt - 12-05-2012 Habe gerade nachgesehen, müsste so 2006 oder 2007 gewesen sein - wenn das alte Savegame, das ich gefunden habe, tatsächlich zu dem besagten Spiel gehört (kann ich mit aktuellen ST-Versionen nicht laden und überprüfen). Dann müsste man "nur noch" die entsprechende ST-Version heraussuchen, mit der ich gespielt habe, und schon kann man mehr sagen ![]() - cfds - 13-05-2012 Ein Minimalgeschwindigkeitsschild gibt es ja schon für Straßen, es sollte also nicht zu schwierig sein das auf Schienen zu übersetzen. Allerdings wird prissis Antwort sein: "Es gibt schon genug Signale, verwendet Wegpunkte." (Was mich auf die Idee für einen Wettbewerb bringt: Eisenbahnnetz ohne Signale.) - partyschreck - 13-05-2012 Zitat:Das ist jetzt unser Thread Ich finde die ganze Diskussion auch durchaus interessant, würde aber darum bitten, dass es bei dem Thema "Vorfahrt" und wie kann man bestimmten Zügen (oder Strecken) Vorrang einräumen, bleibt. Das Thema "Wegfindung", auf das in den letzten Beiträgen zugesteuert wird, ist ein anderes, das hier nicht mit hineingezogen werden sollte. Meine Meinung - kohlenschaufler - 13-05-2012 Um zum Vorfahrtssignal zurückzukommen: Ich habe mir auch schon ein Signal gewünscht, das nach Möglichkeit die nächsten zwei Blöcke reserviert, aber den Zug trotzdem bis zum nächsten Signal fahren lässt, wenn das nicht geht. Damit der Zug nachher möglichst schnell die Kreuzung überqueren kann. Schwierig wird es wohl umzusetzen, wenn der zweite Block zunächst nicht frei ist. Wenn er frei wird, müsste er vom Zug mit dem Vorfahrtssignal reserviert werden, und nicht wie normal von dem Zug, der schon am Signal wartet. EDIT: Schreibfehler - TZV - 14-05-2012 Also das Vorfahrtsignal wäre durchaus eine Anschaffung wert, schon alleine um die Einteilung der Blöcke zu optimieren. Insbesondere bei Engstellen wäre es praktischer, wenn man durch dieses zusätzliche Signal ein Aufrücken der Züge schaffen kann. Für die Blockreservierungen über Kreuzungen ist und bleibt das bisherige Blocksignal normalerweise ausreichend, zumindest so wie ich meine Kreuzungen gestalte indem nach der Kreuzung direkt ein normales Signal auf knappen Abstand folgt. So zumindest meine Meinung im Bezug auf das Hauptsignal. |