The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		13-10-2015, Tuesday-20:12:47  
		
	 
	
		Das kann gut sein, wenn es vom Grafikset abhängt. Da gibt es 2 Punkte an denen man was machen kann. Das funktioniert aber eben nur mit baugleichen Fahrzeugen.
Da es sich bei Dir um Züge handelt, kannst Du ja einiges gegensteuern.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		13-10-2015, Tuesday-23:36:10  
		
	 
	
		Beim Beladen eines Fahrzeugs wird wahrscheinlich ein vorgegebener Wert an Gewicht zu dem Fahrzeuggewicht was in der Dat steht aufaddiert, oder?
Das müsste man doch irgendwo ändern können...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		13-10-2015, Tuesday-23:58:58  
		
	 
	
		Jeder Passagier hat sein Gewicht. Dieser Wert multipliziert mit der Anzahl der Passagiere wird auf das Fahrzeuggewicht zuaddiert.
Das Passagiergewicht zu ändern bringt nicht allzuviel. Es gibt dann noch die Beladungszeit. Diese beiden Werte zu verändern hilft nur bei baugleichen Fahrzeugen.
Solange es Fahrzeuge mit differierenden Leistungen gibt, wird das Problem der Convoybildung weiterbestehen. 
Und alle Fahrzeuge mit gleichen Werten ausstatten macht ja auch keinen Sinn.
Also bleibt nur übrig, mit den gegebenen Möglichkeiten zu spielen, um das für die jeweilige Situation best mögliche zu erreichen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		14-10-2015, Wednesday-00:01:46  
		
	 
	
		Das ist ja klar. Ich setzte ja auf einer Linie auch nur baugleiche ein.
Wie ist das mit der Beladezeit? Ich dachte die wäre immer gleich.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		14-10-2015, Wednesday-00:03:26  
		
	 
	
		Das war mal. 
Jetzt gibt es eine Be- Entladezeit pro verladener Einheit. Je mehr verladen wird, umsogrößer ist die Standzeit.
Edit: Der Gear Wert ist kein echtes Übersetzungsverhältnis, sondern eine Leistungsanpassung. Der als Leistung in KW angegebene Wert in der Fahrzeugbeschreibung, kann damit erhöht oder reduziert werden. Damit verändert sich die Beschleunigung sowie die Geschwindigkeit, gleichzeitig und in die selbe Richtung.
Ein echtes Getriebe würde die Bescheunigung erhöhen, aber gleichzeitig die max. Geschwindigkeit reduzieren, oder eben umgekehrt.
Das Passagiergewicht steht in der good.Passagiere.pak. 
Bei der Ladezeit wird es schwieriger, da die in den Fahrzeugen eingebaut ist, da gibt es keinen zentralen Schalter dafür.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		14-10-2015, Wednesday-00:08:46  
		
	 
	
		Ja, das versuch ich mal.
Ich versteh natürlich schon die Idee dahinter. Allerdings muss ich sagen, dass solche Nutzfahrzeuge dafür ausgelegt sind mit voller Beladung und ohne Beladung gleich schnell zu beschleunigen.
Ob eine S-Bahn 1000 Leute mit sich rumfährt oder komplett leer ist, macht im Endeffekt keinen Unterschied. Die maximal beste Beschleunigung wird dadurch vielleicht leicht beeinflusst, aber das würde man nur merken, wenn man mit S-Bahnen um die Wette fahren würde. Im Normalbetrieb ist das aber egal, außer dass vielleicht die Betriebskosten bei einem schwererem Zug etwas höher sind
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		14-10-2015, Wednesday-00:11:34  
		
	 
	
		Das mit der Standzeit ist eine andere Sache. Da kann ich meine Hoffnungen wohl begraben. ;( 
Wie macht ihr das denn? Lasst ihr alle Linien im Convoy fahren?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		14-10-2015, Wednesday-00:21:27  
		
	 
	
		Eine gleiche Beschleunigung eines Realen Fahrzeugs, egal ob voll oder leer, läßt sich nur durch eine Begrenzung der Beschleunigung im Leerzustand erreichen. Ansonsten beschleunigt ein leeres Fahrzeug immer besser, als ein volles. Hier muß man immer baugleiche Fahrzeuge in Betracht ziehen.
Da Simutrans solche Tricks weder kennt, noch benötigt, ist hier ein leichtes Fahrzeug immer im Vorteil gegenüber einem baugleichen, aber schwereren Fahrzeug.
Ganz einfach, kleine Fahrzeuge durch größere ersetzen. Nicht durch viele kleine ergänzen. Ist natürlich nich immer und überall machbar. 
Man kann dann noch mit den Wartezeiten an den Haltestellen rumprobieren, Signale und Ampeln verwenden.
Hier gibt es keine feste Regel, wie Wartezeit ist xx. Das ist immer Situationsabhängig.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		14-10-2015, Wednesday-00:48:58  
		
	 
	
		Klaar irgendwo muss man immer Abstriche machen. Jeder muss halt für sich Prioritäten setzten.
Ich guck jetzt mal, was ich da hinbekomme.