Beiträge: 41
	Themen: 4
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		13-06-2011, Monday-20:22:08  
		
	 
	
		wie wird das Mehl transportiert ?
Als Silo(neu), Lebensmittel (offener Wagen mit dem andern Zeuchs zusammen)  oder Sack ? (Stückgut)
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			WeisserHelge 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		13-06-2011, Monday-23:11:39  
		
	 
	
		Eigentlich kann es von pak zu pak verschieden sein aber ich kenne nur paks wo es Stückgut ist! Was anderes währe auch nicht so logisch. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 654
	Themen: 34
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		24-06-2011, Friday-14:42:49  
		
	 
	
		Super das es in Pak.german hoch unentdechte wirtschaftssystemen gibt.
	
	
	
 :!: Mein Festnetz Internet ist leider etwas langsam. :!:
:!: Deshalb werde ich gelegendlich Eine Simutranspause machen. :!: 
 :!: Um dann am Meine Simutransprojekte arbeiteten und neu Ordnen zu Können! :!: 
 
	
	
 
 
	
		
		
		25-06-2011, Saturday-13:38:23  
		
	 
	
		Neben Getreide existieren auch noch Steine und Sand, die standardmäßig nicht verwendet werden.
Es waren weitere Indsustrien geplant, die nach dem Ausstieg der Grafiker beim pak.german nicht mehr erstellt wurden.
Weiterhin ermöglicht es, das mit nur wenigen Objekten Industrieketten vervollständigt werden können ( selbst erstellt oder von wo anders rein kopiert ). Wie das Beispiel mit der Mühle und der Bäckerei zeigt, reichen 2 Industrie- und eine Warendatei. Es ist deshalb so einfach, da die bereits vorhandenen Waren von den Fahrzeugen unterstützt werden.
Und da die Namensgebung der Waren in vielen Bereichen mit dem pak64 übereinstimmt, kann zBsp. auch der Baumarkt einfach rein kopiert werden, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe. Aufgrund einer Unachtsamkeit unterscheiden sich Eisenerz und Erz bei pak64 und pak64.german. Kann man inzwischen anpassen, war aber damals noch nicht möglich.
Beim pak128.german wird es hingegen nicht so einfach werden, da dort viele Warennamen gegenüber dem pak128 geändert wurden. Das zieht nach sich, das dann auch immer die Fahrzeuge benötigt werden, die wiederum grafisch nicht passen werden. Davon abgesehen hat man die Waren bei entsprechender Übersetzung doppelt drin stehen, was zu einiger Verwirrung führen dürfte.
Vieles was beim pak64.german auf den ersten Blick unlogisch erscheint ist durch größere Weitsicht begründet.
Das betrifft zBsp. auch die Produktionsraten der Rohstoffindustrien. Es wird bemängelt, das deren Produktionsrate zu hoch wäre. Dabei ist bereits eingerechnet, das wenn neue Produzenten entstehen sich diese mit vorhandenen Rohstofflieferanten verbinden. Das vermeidet das zupflastern der Karte mit einen Haufen Industrien zu späteren Jahren, wo der Platz auf den Karten eh schon knapp wird. Viele langjährige Spieler kennen es sicher noch, wenn alle paar Felder Industrien standen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 228
	Themen: 19
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		25-06-2011, Saturday-19:38:29  
		
	 
	
		Kannst du mir im Detail erklären wie welche Dateien vom pak64 ich wohin kopieren muss damit in pak64german die Getreidekette vollständig ist? Oder gibts da schon einen thread zu? Wenn ich diese Getreidekette einfüge, kann ich damit dann auch sofort in einem Spielstand arbeiten den ich schon vorher erstellt hatte?
Eine andere Frage: Warum ist Eisenerz ein Problem? Ich habe auf 
http://german.simutrans.com/de/industrie/industrie.php gesehen, dass die Kette Eisenerz --> Stahl --> Autos (jajaja man braucht auch Kunststoffe) schon implementiert ist. Oder bezog sich das auf das Einfügen des Baumarkts als Abnehmer für Stahl?
	
 
	
	
System:
-----------
Windows 7 Pro SP1 64bit
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.544
	Themen: 443
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
		
		
		25-06-2011, Saturday-20:56:56  
		
	 
	
		Eine Ware mit Namen "Erz" ist für Simutrans nicht gleich "Eisenerz".
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 228
	Themen: 19
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		25-06-2011, Saturday-21:03:44  
		
	 
	
		Das sehe ich ein. 
EDIT: was meine Frage von weiter oben angeht, ich hab rausgekriegt wie ich die Getreidekette von pak64 in pak64german reinkriege.
	
 
	
	
System:
-----------
Windows 7 Pro SP1 64bit