Beiträge: 266
	Themen: 30
	Registriert seit: Mar 2004
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		02-10-2005, Sunday-21:14:58  
		
	 
	
		Test mit 86-09-3 GDI und 128er (1.2.2)
Das Vorsignal wird ignoriert, wenn der Zug/Straba an einen Streckenabschnitt kommt, den man ungefähr so darstellen könnte:
VS--H2--S1--S2--H1
VS=Vorsignal, H=Haltestelle, S=Standardsignal
Steht der Zug vor dem VS und hat er auf seiner Linie nur noch den Halt H1 anzufahren, funktioniert das VS einwandfrei.
Wird dagegen der Halt H2 noch vor H1 mit in die Linie aufgenommen, darf der Zug den Blockabschnitt mit H2 anfahren, auch wenn der Blockabschnitt hinter S1 noch belegt ist.
Es findet also keine korrekte Blockprüfung mehr statt, wenn im Blockabschnitt hinter dem VS ein Haltepunkt anzufahren ist.
gruß
blackbox
	
	
	
Simutrans braucht mehr Dynamik...
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.572
	Themen: 253
	Registriert seit: Apr 2013
	
Bewertung: 
29
	 
 
	
		
		
		02-10-2005, Sunday-21:27:51  
		
	 
	
		Das geht auch nicht, weil der Zug ja seine Route noch nicht kennt (denn die endet ja am Haltepunkt). Daher kann das so nicht funktionieren. Ist allerdings nicht wirklich irgendwo dokumentiert.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266
	Themen: 30
	Registriert seit: Mar 2004
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		02-10-2005, Sunday-22:29:14  
		
	 
	
		Das hab' ich befürchtet. 

Wenn das tatsächlich so bleiben soll, wird man in Zukunft bei der VS-Nutzung aber höllisch aufpassen müssen, um keine Stillstände zu provozieren (die man mit dem VS ja eigentlich vermeiden will).
Ist mir in dem kurzen Testspielstand gleich 2 mal passiert. Hat 'ne Weile gedauert, bis ich dahinter gestiegen bin, woran es liegt...
Aber vielleicht hat ja mal'n Programmierer eine zündene Idee wie man das verbessern kann...
	
 
	
	
Simutrans braucht mehr Dynamik...
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068
	Themen: 63
	Registriert seit: Jun 2005
	
	
 
	
		
		
		02-10-2005, Sunday-23:03:57  
		
	 
	
		@blackbox, dein Vorhaben ist umsetzbar:
VS--VS--H2--S1--S2--H1
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266
	Themen: 30
	Registriert seit: Mar 2004
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		03-10-2005, Monday-00:49:24  
		
	 
	
		@Uranor
Sorry, vielleicht bin ich ja zu doof, oder ich habe ein anderes Verständnis der Funktionsweise unserer VS, aber dein Bsp. löst das Problem nicht, meine ich.
Wichtig ist, daß der Blockabschnitt VS--H2--S1 solange nicht befahren wird (da hier Gegenverkehr herrscht), wie der Blockabschnitt S1--S2 noch belegt ist. Dein zusätzliches VS prüft diesen Abschnitt nicht mehr, und bleibt daher wirkungslos, da die Blockprüfung immer noch auf 2 Abschnitte im voraus beschränkt bleibt, auch bei einer Aneinanderreihung von VS.
Oder, um es etwas plastischer darzustellen: Trifft der Zug auf dein erstes VS, prüft er, ob die Blockstrecken VS--VS und VS--H2--S1 frei sind. Da in meinem Beispiel ja vorerst nur S1--S2 belegt ist, darf nun der Zug in den Blockabschnitt VS--VS einfahren, weil beide, zu Beginn geprüften Blockabschnitte, frei sind.
Danach stehen wir wieder vor dem gleichen Problem, wie eingangs beschrieben.
Auch wenn dein Vorschlag eine Lösung bieten würde, wäre er nur bedingt einsetzbar, da du mit Strabas im dichten Stadtnetz nicht immer diesen Mehrbedarf an Platz realisieren kannst.
	
	
	
Simutrans braucht mehr Dynamik...
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068
	Themen: 63
	Registriert seit: Jun 2005
	
	
 
	
		
		
		03-10-2005, Monday-02:14:15  
		
	 
	
		@blackbox, stimmt, ich geh immer von Stellwerken aus, das liegt einfach so drin. Wenn ich bau oder ein Bild seh, seh ich es natürlich.
Mir fällt grad auf, du hast eine Sackgassensituation mit 2 Haltestellen? Wenn du nicht anders ausweichen kannst, würde es so funktionieren:
VS--H2---S---H1
Sonst bräuchtest du für dein Vorhaben einen Begegnungsblock oder halt das utopische 3-Blocksignal.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.049
	Themen: 218
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		14-03-2009, Saturday-02:41:13  
		
	 
	
		betrifft altes Signalsystem