19-09-2014, Friday-19:17:17
Guten Abend 
Nach einem etwas stolperigem Anfang im Forum durch die PAKken-Geschichte möchte ich heute meinen ersten offiziellen Beitrag vorstellen:
Meine Hochbahnfabrik!
Projekt Nahverkehr-Expansionspack 1.2
nach dem vorherigen Expansionspack hier: Projekt Nahverkehr - Expansionpack 1.1
möchte ich nun
auch schon die erste Fabrizierung vorstellen: die DBAG Baureihe 485( Hauptgrafik von Moritz, Balancing und heutige Lackierungspixel von mir )
Beschreibung:
Die Fahrzeuge wurden vollkommen neu entwickelt, wobei man sich in den
Außenmaßen an den Altfahrzeugen orientierte, um Probleme bei der
Unterbringung in den Werkstätten zu verhindern.
Statt Innenschiebetüren wurden nun Außenschiebetüren verwendet, was
mehr Platz für Fenster ermöglichte und durch Wegfall der Innentaschen
die Wartung und Reinigung erleichterte. Durch die Leichtbauweise in
Aluminium, die neue elektrodynamische Bremse und die Möglichkeit zur
Rückspeisung der Bremsenergie ins Netz konnte im Mittel eine
Energieersparnis von etwa 30 Prozent im Vergleich zu den Altbauzügen
erreicht werden.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_270
Nachdem diese Grafik ungepakkt zurückgelassen wurde (Hier zur Urgrafik ) und nicht wieder aufgegriffen wurde,habe ich sie nun ein wenig umgepixelt und etwas Balancing hinzugefügt.
Der Erschaffer der Bahn wird im Copyright vermerkt.

Nach einem etwas stolperigem Anfang im Forum durch die PAKken-Geschichte möchte ich heute meinen ersten offiziellen Beitrag vorstellen:
Meine Hochbahnfabrik!
Projekt Nahverkehr-Expansionspack 1.2
nach dem vorherigen Expansionspack hier: Projekt Nahverkehr - Expansionpack 1.1
möchte ich nun
auch schon die erste Fabrizierung vorstellen: die DBAG Baureihe 485( Hauptgrafik von Moritz, Balancing und heutige Lackierungspixel von mir )
Beschreibung:
Die Fahrzeuge wurden vollkommen neu entwickelt, wobei man sich in den
Außenmaßen an den Altfahrzeugen orientierte, um Probleme bei der
Unterbringung in den Werkstätten zu verhindern.
Statt Innenschiebetüren wurden nun Außenschiebetüren verwendet, was
mehr Platz für Fenster ermöglichte und durch Wegfall der Innentaschen
die Wartung und Reinigung erleichterte. Durch die Leichtbauweise in
Aluminium, die neue elektrodynamische Bremse und die Möglichkeit zur
Rückspeisung der Bremsenergie ins Netz konnte im Mittel eine
Energieersparnis von etwa 30 Prozent im Vergleich zu den Altbauzügen
erreicht werden.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_270
Nachdem diese Grafik ungepakkt zurückgelassen wurde (Hier zur Urgrafik ) und nicht wieder aufgegriffen wurde,habe ich sie nun ein wenig umgepixelt und etwas Balancing hinzugefügt.
Der Erschaffer der Bahn wird im Copyright vermerkt.
||Valdore|| ~ Pixler aus Leidenschaft
![[Bild: Valdorebanner1.png]](https://www.valdore.net/Valdorebanner1.png)
||Valdore Industries Inc.||
||Website||
MC-Server: coming soon
![[Bild: Valdorebanner1.png]](https://www.valdore.net/Valdorebanner1.png)
||Valdore Industries Inc.||
||Website||
MC-Server: coming soon