30-12-2005, Friday-02:12:15
C++ und Java sind beide objektorientierte Sprachen. Simutrans muss einige Millionen Objekte verwalten; effektiv. Das kannst du unter Java vergessen, genauso wie assembleroptimierte Ausgabe. Möglich ist es sicher, eventuell sogar automatisch. Der GCC kann auch java Objektcode aus C++-Programmen erstellen.
Nur all das würde dir kaum was nützen. Denn zum einen braucht Simutrans viel Speicher. 256 MB sind eher eine Untergrenze, und eine Prozessor mit mehr als 2 MHz wäre für einen interpretierte Version vermutlich auch nötig => nichts für dein Handy, nicht in den nächsten fünf Jahren ... Zum anderen braucht es immer noch eine Eingabe-/Ausgabeschicht. Ich habe nicht viel Ahnung von Java. Aber ich kann mich erinnern, dass sobald es um GUI geht, es wieder 1001 Lösung für jede Plattform gibt.
Java mag gut für portable Programme sein. Auch für das eine oder andere Tool. Aber ohne jetzt den ewigen Streit wieder neu loszutreten, ist es nicht sinnvoll Java für Programme zu verwenden, die eh schon die CPU an den Anschlag bringen. (Und wenn ich Java kompilieren muss, dann kann ich ja auch gleich C++ kompilieren, denn die Plattformunabahängigkeit ist weg ... )
Nur all das würde dir kaum was nützen. Denn zum einen braucht Simutrans viel Speicher. 256 MB sind eher eine Untergrenze, und eine Prozessor mit mehr als 2 MHz wäre für einen interpretierte Version vermutlich auch nötig => nichts für dein Handy, nicht in den nächsten fünf Jahren ... Zum anderen braucht es immer noch eine Eingabe-/Ausgabeschicht. Ich habe nicht viel Ahnung von Java. Aber ich kann mich erinnern, dass sobald es um GUI geht, es wieder 1001 Lösung für jede Plattform gibt.
Java mag gut für portable Programme sein. Auch für das eine oder andere Tool. Aber ohne jetzt den ewigen Streit wieder neu loszutreten, ist es nicht sinnvoll Java für Programme zu verwenden, die eh schon die CPU an den Anschlag bringen. (Und wenn ich Java kompilieren muss, dann kann ich ja auch gleich C++ kompilieren, denn die Plattformunabahängigkeit ist weg ... )