16-01-2007, Tuesday-00:50:57
Zitat:Original von gemi
Aus meiner Sicht sollte man die 2fache Arbeit mit 128pak und 64pak überdenken. 64pak ist überholt.
Nur weil ein paar Leute Rechenboliden und riesen Bildschirme Ihr Eigen nenen und deshalb nur pak128 spielen heist das noch lange nicht, das die 64er Paksets überholt sind. Manche wissen gar nicht, wie die 64er Paksets inzwischen aussehen, weil sie schon seit langem keins mehr gespielt haben.
Was nützt mir pak128, wenn ichs, wegen meiner Monitorgröße, ständig runterzoomen muss?
Punk 1
Die 64er Größe ist der Grundstein von Simutrans. Den hat Hajo mit Simutrans gelegt und deshalb wird es immer ein 64er Pakset geben.
Punkt 2
Die Downloadgröße. Wer einen Breitbandanschluß sein Eigen nennt, der vergisst recht schnell, das bei einem Modem der Download von "einem Megabyte" etwa 10 Minuten dauert. War zumindest bei mir so in dem dreh, wenn ichs noch richtig in Erinnerung hab. Bei anderen Zugangsarten, wie zBsp. Powerline, kenn ich mich nicht so aus. Aber auch da sind die Bandbreiten nicht so rosig, zumal es zum Teil Shared-Medien sind.
Shared-Medien = alle Teilnehmer teilen sich die Bandbreite
- je mehr Teilnehmer Online sind, desto geringer ist die eigene Bandbreite
Punkt 3
Es wird bei den Paksets keine doppelte Arbeit geleistet. Viele Grafiker haben sich auf eine Größe festgelegt.
Punkt 4
Der grafische Geschmack.
Ohne jetzt napik oder den, der für den Schnee im pak128 veranwortlich ist, schlecht zu machen.
Der Schnee im pak128 ist grauenhaft. Und bei dem Gedanken, das mal alle Gebäude und Verkehrswege in dem Look daherkommen, schüttelts mich jetzt schon.