22-11-2007, Thursday-16:09:37
Zitat:Original von OliverEs sollte möglich sein, die Diagonale zu erzwingen, indem man Strg/Ctrl gedrückt hält beim Bauen.
Die automatische Wegfindung findet seit geraumer Zeit die Diagonale nicht mehr, sondern erzeugt die Streckenführung eines betrunkenen Straßenbauingenieurs.
Zitat:Beim Modernisieren 8z.B. Schotterstraße auf Hauptstraße bügelt der Wegbauer die alte Systematik nieder, so dass man im Ernstfall z.B. ein komplettes Einbahnstraßensystem niederreißen muss (was sehr motiviert), weil der Wegbauer daraus eine Kaskade an Kreuzungen gemacht hat.Ja, und leider ist das bei Gleisen noch schlimmer, und die Undo-Funktion kann das dann nicht mal reparieren.
Zitat:Habe mir auch schon gedanken gemacht...ein Wechsel von Quadraten auf Achtecke als Grundfläche würde helfen, dürfte aber eine neue Engine erfordern... daher ist diese Idee völlig ausgeschlossen.
Zitat:Ein Schluss mit benachbarten Feldern sollte dabei ausgeschlossen werden, sofern es nicht das letzte Feld ist, das verbunden ist.Zum Bauen gibt es bereits einige Verbesserungsvorschläge. Es ist aber immer eine Gratwanderung zwischen Mächtigkeit und Flexibilität der Werkzeuge einerseits und einfacher und intuitiver Handhabung andererseits.
Zitat:In diesem Fall verbindet der Wegbauer immer fahrbahn und Gegenfahrbahn.Wie gesagt, das kann mit erzwungener Streckenführung weitgehend vermieden werden. Für das Bauen paralleler Strecken gibt es einen Trick, siehe http://en.wiki.simutrans.com/index.php/A...nal_tracks.
Zitat:Schön wäre es, wenn man in so einem Fall dann aus dem Spiel heraus den "Presslufthammer temporär ausschlaten könnte. Dies geht ja nur per Schalter und dann nur irreversibel.Aber nein: die Lautstärke der Geräusche läßt sich im Menü einstellen.