29-09-2008, Monday-14:13:10
Hi,
ups, so viele positive Antworten... freut mich, dass die Aufnahmen Euch gefallen, da war ich wohl doch ein wenig zu selbstkritisch. Aber nur bei strengen Kriterien entstehen wohl wirklich gute Aufnahmen.
Zum Aufnahmegerät: Das ist ein IHP 140 (ein Festplatten-mp3-Player, 40Gig, mit einigen Hifi-Gimmicks wie optischen Digital-Ein- und Ausgängen), in Kombination mit dem mitgelieferten externen Mikrofon. Damit ich nicht an jedem Ort etliche Sekunden/Minuten zum Aufbau verbrauche, ist das Mikro am Rucksack außen befestigt, so dass es freie "Sicht" hat, der Player auf Daueraufnahme gestellt. Tja, und dann laufe ich halt dahin, wo meine Ohren sagen, dass könnte etwas sein...
Aufnahmelevel: Ich habe die ersten Aufnahmen (ich glaube, Serien 1-3) auf Voreinstellung laufen lassen und mich dann über das niedrige Level geärgert. Runterregeln (sofern nichts übersteuert ist) lässt sich meist recht gut, wenn man aber nachträglich verstärkt, dann wird oft auch das Rauschen stärker. Was meinst Du, Lemuria?
Wind: Das ist auch so ein Manko. Problem ist erkannt, entweder ich brauche ein Mikro mit passendem Windschutz oder ich schneide mir ein Stück geeigneten Schaumstoff zurecht.
Zum Format: Man kann die Sounds einfach nach wav dekodieren. Mp3-Dateien sind halt viel kleiner, dafür haben sie eine etwas schlechtere Qualität. Ich probiere mal, Aufnahmen direkt als wav zu erstellen, aber auch höhere mp3-Bitraten (momentan 80kbit) zu verwenden, mal sehen, ob die Qualität besser ist.
Lok- und Natur-Requests: Ok, ist auf der Liste *g*.
jois3
ups, so viele positive Antworten... freut mich, dass die Aufnahmen Euch gefallen, da war ich wohl doch ein wenig zu selbstkritisch. Aber nur bei strengen Kriterien entstehen wohl wirklich gute Aufnahmen.
Zum Aufnahmegerät: Das ist ein IHP 140 (ein Festplatten-mp3-Player, 40Gig, mit einigen Hifi-Gimmicks wie optischen Digital-Ein- und Ausgängen), in Kombination mit dem mitgelieferten externen Mikrofon. Damit ich nicht an jedem Ort etliche Sekunden/Minuten zum Aufbau verbrauche, ist das Mikro am Rucksack außen befestigt, so dass es freie "Sicht" hat, der Player auf Daueraufnahme gestellt. Tja, und dann laufe ich halt dahin, wo meine Ohren sagen, dass könnte etwas sein...
Aufnahmelevel: Ich habe die ersten Aufnahmen (ich glaube, Serien 1-3) auf Voreinstellung laufen lassen und mich dann über das niedrige Level geärgert. Runterregeln (sofern nichts übersteuert ist) lässt sich meist recht gut, wenn man aber nachträglich verstärkt, dann wird oft auch das Rauschen stärker. Was meinst Du, Lemuria?
Wind: Das ist auch so ein Manko. Problem ist erkannt, entweder ich brauche ein Mikro mit passendem Windschutz oder ich schneide mir ein Stück geeigneten Schaumstoff zurecht.
Zum Format: Man kann die Sounds einfach nach wav dekodieren. Mp3-Dateien sind halt viel kleiner, dafür haben sie eine etwas schlechtere Qualität. Ich probiere mal, Aufnahmen direkt als wav zu erstellen, aber auch höhere mp3-Bitraten (momentan 80kbit) zu verwenden, mal sehen, ob die Qualität besser ist.
Lok- und Natur-Requests: Ok, ist auf der Liste *g*.
jois3