04-06-2005, Saturday-14:39:43
Zitat:Original von Frank13
Ich fände die Option die Oberleitung mit eigenen Kraftwerken bzw. Strom versorgen zu können sehr reizvoll. Vorher müßte ich dann halt mit Diesel oder Dampf fahren. Und wenn der Strom alle ist, bleiben halt die E-Loks mitten in der Botanik stehen...
Die Bereicherung wäre tatsächlich ganz nett. Aber der Punkt "können" scheint mir recht wichtig - statt "müssen". Denn in der Botanik stehenbleibende E-Loks bedeuten ggf. Tiotalstillstand des gesamten Netzes ohne Chance auf Wiederbelebung (eine änhliche Problematik führte zu der Regelung, daß Züge auch unter völliger Überladung niemals völlig stehenbleiben).
Zitat:Original von MHz
Wer nur Personentransport spielen möchte, sollte die Stadtindustrie auf "0" setzen. Nun kann er mit Personentransport spielen. Leider dann nur mit Dampf- und Dieselloks Wenn er später umstellen will auf E-Betrieb, muß er dann eben Landindustrie (Kraftwerke) nachrüsten um seine Passagiere mit kostengünstigen und schnellen E-Loks an ihre Ziele zu bringen.
Ich korrigiere: Keine Chance für ein modernes Verkehrsnetz, wenn man nicht außer Logistik-Dienstleister auch noch Stromproduzent ist.
Das würde erklären, warum die Deutsche Bahn so viele Schwierigkeiten hat..

Wenn man schon nicht überzeugen kann, kann man immer noch möglichst viel Verwirrung stiften.