31-01-2011, Monday-22:01:15
Zitat:Original von Mercurio
Edith sagt:
Es wäre vielleicht realistischer den Speedbonus zentral zu setzen anstatt ihn von Fahrzeugsarten abhängig zu machen. Momentan zahlt man für eine Busreise mit 80 Km/h über 500 Km mehr als wenn man die gleiche Strecke mit einer XTest Monorail mit 160 Km/h fährt.
Realistischer schon allerdings wäre bei einem verkehrswegeübergreifenden Speedbonus alles bis auf Überschallflugzeuge defizitär. Wer könnte da noch einen Bus, Zug von Schiffen ganz zu schweigen betreiben wenn der mit der Geschwindigkeit einer Concorde konkurrieren muß?
Außerdem fehlt dem Speedbonus völlig die Wegkomponente, für innerstädtische Verbindungen ist es meiner Meinung nach witzlos einen 140km/h schnellen Bus einzusetzen damit der im Stau rumzockelt und man trotzdem den Speedbonus bekommt - mal ganz davon abgesehen daß in den meisten Ländern kein Linienbus für 140 zugelassen wird

Der Punkt ist wenn man mit Speedbonus spielt muß man immer das schnellste verfügbare Fahrzeug kaufen, die anderen machen defizit; ob das Fahrzeug dann überhaupt auf seine Höchstgeschwindigkeit kommt oder mit 30km/h durch die Stadt gurkt ist egal - Bonus gibt es trotzdem
