11-03-2011, Friday-17:18:36
Hi tex!
Interessante Herangehensweise. Nur ich packe ich die Herausforderung des innerstädtischen Verkehrs etwas anders an. Ich nutze Busse
Bei großen städtischen Gebieten setze ich dann auch die U-Bahn ein. Die bau ich aber nicht zwangsweise immer nach dem gleichen Schema auf, sondern variiere - je nach dem wie die Stadt ausgeprägt ist. Ist die Stadt beispielsweise rechteckig ausgeprägt und groß genug baue ich Linien in alle Himmelsrichtungen, die sich am Hbf treffen. Außerdem gibt es die Möglichkeit für die Simuthaner die Linien mittels Ringstrecken zwischendrin zu wechseln.
Bei den Abständen der Haltestellen wähle ich eine etwas größere Entfernung - so das Buslinien diese und Haltestellen, die die U-Bahn nicht anfährt und in der Nähe liegen, bedienen.
Straßenbahnen und Monorails ergänzen dann stark belastete Verbindungen und verkürzen Reisewege. Aber wie gesagt: das ist nur EIN Schema, das ich nutze.
Grüße
Interessante Herangehensweise. Nur ich packe ich die Herausforderung des innerstädtischen Verkehrs etwas anders an. Ich nutze Busse

Bei großen städtischen Gebieten setze ich dann auch die U-Bahn ein. Die bau ich aber nicht zwangsweise immer nach dem gleichen Schema auf, sondern variiere - je nach dem wie die Stadt ausgeprägt ist. Ist die Stadt beispielsweise rechteckig ausgeprägt und groß genug baue ich Linien in alle Himmelsrichtungen, die sich am Hbf treffen. Außerdem gibt es die Möglichkeit für die Simuthaner die Linien mittels Ringstrecken zwischendrin zu wechseln.
Bei den Abständen der Haltestellen wähle ich eine etwas größere Entfernung - so das Buslinien diese und Haltestellen, die die U-Bahn nicht anfährt und in der Nähe liegen, bedienen.
Straßenbahnen und Monorails ergänzen dann stark belastete Verbindungen und verkürzen Reisewege. Aber wie gesagt: das ist nur EIN Schema, das ich nutze.
Grüße