Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nahverkehr / Fernverkehr
#2
Ringbetrieb hab ich mir gänzlich abgewöhnt. Wenn die Reisenden nur an einer Stelle umsteigen können, klappt es organisatorisch wunderbar.

Je nach Karte leg ich bestimmte Städte als zentrale Umsteigpunkte fest. Eine Stadt etwa mittig in der Karte bekommt den Vorzug und verteilt in alle Hauptrichtungen. Weiter entfernt entstehen Unterknoten.

Linien pendeln nur zwischen 2 Städten. Ich könnte aber genau so gut auch Durchgangslinien einrichten. Die Züge warten immer auf 100% Beladung. Ausnahmen sind nur Stationen mit geringerem Reiseaufkommen. Für sie setz ich die Auslastungs-% im Linienplan zurück.

Entstehen irgendwo für eine Linie Wartezeiten (Rückstau auf der Strecke), wird die betroffene Linie über ein Ausfädelgleis mit der benötigten Blockanzahl geleitet.

Der Transfer kommt mit dem Stadtbetrieb gar nicht in Berührung. Auch für Knotenstädte gibt es nur einen Bahnhof - mit einem Bahnsteig je Linie.

Ich hatte noch nie Probs damit, Züge verschiedener Linien auf den gleichen Strecken laufen zu lassen. Ich hab mich generell auf Ausrüstungen mit 14 Fahrzeugen festgelegt. Ein Block ist 8 Schienen lang. Sobald mehrere Züge eine Strecke befahren - ist bei Reisezügen immer der Fall - , wird die Strecke 2-gleisig gebaut.

Kreuzungen hab ich allenfalls an den Endknoten von Güterlinien. Ansonsten arbeite ich mit Brücken, Tunneln + Ausfädelgleisen von 1 Block Bänge. Die Streckenauslastbarkeit wird entsprechend ordentlich.

Bei den unterschiedlichen Geschwindigkeiten frag ich einfach, ob ich mir das Abstoppen der Powerzüge leisten will. Ob sie auf der Strecke auf Abstand warten oder an Beladepunkten auf Beladung, das macht keinen Unterschied.

Die Reiselinien vertragen Güterbetrieb allerdings in den späteren Zeiten schlecht. Die Geschwindigkeitsunterschiede werden krass. Es lohnt sich sicher nicht, wegen Abstand zusätzliche Ausrüstungen zu kaufen. Es mag sich durchaus von Vornherein lohnen, Reise- und Güterlinien getrennt zu halten. Wen mal genügend Städte verbunden sind, lasten Reise und Post die Strecken schon ordentlich aus. Mit zunehmendem Städtewachstum steigt auch das Postaufkommen. Was erst nach einer beinahen Fehlinvestition aussieht, zeigt sich nach und nach immer lukrativer.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Nahverkehr / Fernverkehr - von Fahrgast - 06-08-2005, Saturday-19:27:48
[Kein Betreff] - von Uranor - 06-08-2005, Saturday-20:45:47
[Kein Betreff] - von Fahrgast - 06-08-2005, Saturday-21:09:43
[Kein Betreff] - von Uranor - 06-08-2005, Saturday-22:29:58
[Kein Betreff] - von Fahrgast - 06-08-2005, Saturday-23:10:42
[Kein Betreff] - von Uranor - 07-08-2005, Sunday-00:25:08
[Kein Betreff] - von Fahrgast - 07-08-2005, Sunday-02:02:20
[Kein Betreff] - von Uranor - 07-08-2005, Sunday-18:53:34
RE: Nahverkehr / Fernverkehr - von xman2002 - 08-08-2005, Monday-21:45:13
[Kein Betreff] - von Fahrgast - 09-08-2005, Tuesday-16:41:51
[Kein Betreff] - von Uranor - 09-08-2005, Tuesday-21:26:23
[Kein Betreff] - von prissi - 12-08-2005, Friday-12:36:28
[Kein Betreff] - von xman2002 - 12-08-2005, Friday-14:53:13
[Kein Betreff] - von Fahrgast - 12-08-2005, Friday-17:19:37
[Kein Betreff] - von Uranor - 12-08-2005, Friday-17:51:23
[Kein Betreff] - von Fahrgast - 13-08-2005, Saturday-03:56:20
[Kein Betreff] - von Uranor - 13-08-2005, Saturday-05:18:40
apropos trams - von onken - 13-08-2005, Saturday-14:42:27
[Kein Betreff] - von Ratte - 13-08-2005, Saturday-14:54:07
[Kein Betreff] - von onken - 13-08-2005, Saturday-14:58:23
[Kein Betreff] - von Uranor - 13-08-2005, Saturday-15:33:11
[Kein Betreff] - von Fahrgast - 13-08-2005, Saturday-17:58:34
[Kein Betreff] - von onken - 14-08-2005, Sunday-18:49:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste