Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erstellen von Grafiken mit Solidworks - Step by Step
#2
Die Idee zu der Anleitung ist mir gekommen, da sich immer wieder Leute an der Grafikerstellung probiert haben und oft an der Komplexität der Software und der Materie gescheitert sind - bzw. die Lust verloren haben. Das hier verwendete Programm ist Solidworks 2010 (SWX2009 funktioniert zu 99% gleich) und als Renderengine wird das in die Software integrierte Photoworks verwendet.

Vorlagen-Dateien sind bei mir erhältlich - auf die Erstellung dieser Vorlagendatei möchte ich jetzt nicht eingehen - einfach eine PN mit email-Addresse und SWX-Version an mich....

Aber nun ans Werk

Die Vorlage
[Bild: attachment.php?attachmentid=14704]

Beim Start von Solidworks, bzw. nach dem Öffnen der Vorlage sollte das Ganze in etwa so aussehen. Oben ist der sogenannte Befehlsmanager eingeblendet, der die wichtigsten und gängigsten Befehle und Bearbeitungsmöglichkeiten enthält, auf der linken Seite der sogenannte „Feature-Baum“, in dem alle Modellier-Elemente aufgelistet sind. Dieser wird bei jedem Modell-Neuaufbau von oben nach unten neu berechnet – d.h. man kann auch bereits bestehende Feature noch im Nachhinein verändern, alles andere wird dann auf die neue Geometrie umgerechnet…. Klingt jetzt noch ein wenig kompliziert – ist dann später aber selbsterklärend.
Die Vorlage ist im Grunde eine modellierte Bodenplatte, mit einer Seitenlänge von 90.5mm – Solidworks als Maschinenbauprogramm rechnet ja in mm und nicht in Pixel – allerdings ergibt die Diagonale dieses Quadrats eine Länge von 127.99mm also ziemlich genau den 128-Mass des Pak128 oder Pak128.German. Also entspricht eine Länge von 1mm dann ziemlich genau einem Pixel in der Rendergrafik.

3D auf dem flachen Bildschirm???
Die Bewegung im Raum ist auch relativ einfach:
- Mausrad drehen ist Zoomfunktion
- Mausrad drücken und die Maus bewegen dreht das Modell
- Strg+Mausrad drücken verschiebt das Modell nach links/rechts/oben/unten
- Leertaste öffnet das „Ausrichtungs-Menü“ in dem vordefinierte Ansichten ausgewählt werden können.
[Bild: attachment.php?attachmentid=14705]
Die Ansichten Render 1-4 sind dann schlussendlich die 4 Ansichten, die für Simutrans benötigt werden, also unter ca. 30° Blickwinkel entlang der Diagonalen.
Wenn man eine Fläche ausgewählt hat, und dann *Normal auf wählt, wird das Modell so gedreht, dass man auf die ausgewählte Fläche blickt. Wählt man 2 Flächen (unter drücken von Strg) aus, wird auf die zuerst ausgewählte Normal gedreht und zwar so, dass die zweite Fläche oben ist.
- Wichtig ist noch die Taste „F“ – sie zentriert das Modell im Modellbereich und stellt den Zoom so ein, dass das Modell den Modellbereich halbwegs ausfüllt.

Photoworks und seine Buttons
Photoworks wird nicht gleich bei jedem SWX-Start mitgestartet. Also müssen wir erstmal dafür sorgen, dass das Ding läuft. Im Befehlsmanager gibt es den Reiter „Office Produkte“ – wird dieser ausgewählt erscheint ganz links ein Button „Solidworks Office“. Wird dieser gedrückt erscheint unten eine Liste mit allen möglichen mehr oder weniger nützlichen Zusatzprogrammen unter denen auch Photoworks zu finden ist. Dieses einfach anklicken – einen Moment warten – und sich dann drüber freuen, dass neue Buttons im Befehlsmanager erscheinen Wink
[Bild: attachment.php?attachmentid=14706]

Was hier wichtig ist:
- Rendern: Ist natürlich der wichtigste Button – wird er gedrückt, wird der Modellbereich in der aktuellen Ansicht gerendert. Also sieht unser Modell jetzt so aus:
[Bild: attachment.php?attachmentid=14707]
Natürlich noch nicht weltbewegend… mit drehen/zoomen/verschieben wird der Modellbereich wieder „normal“
- Erscheinungsbild: mit diesem Button öffnet man das Menü, in welchem man bestimmen kann, wie ein Feature/Fläche oder was auch immer dann am Schluss im gerenderten Bild aussehen soll – dazu später mehr.
- In Datei Rendern: wird am Ende dazu benötigt um die 4 Ansichten in Dateien zu bringen, die man mit Gimp oder anderen Grafikprogrammen nachbearbeiten und dann in Simutrans integrieren kann.
- Kopieren/Einfügen: sehr wichtig: übernimmt die Textur/das Aussehen eines Features und übergibt es an ein anderes. Spart viel Arbeit und lässt gleiche Texturen gleich aussehn…
- Der Rest ist in erster Linie Spielerei – kann man sich mal ein wenig durchklicksen und rumprobieren, allerdings ist das nötigste erklärt.

Das Vorbild
Microsoft kann doch dein Freund sein – bzw. die Vogelperspektive von BingMaps. Hier lassen sich nahezu unendlich Vorbilder für Häuser, Industriegebäude, Monumente etc. finden – natürlich muss man diese oft ein wenig an die Simutrans-Gegebenheiten anpassen, aber mit ein wenig Fantasie ist das kein Problem. Für das Tutorial hab ich mal ein recht schlichtes Gebäude ausgesucht:
[Bild: attachment.php?attachmentid=14708]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Mit OBSIDIA LIVE in concert:
04.04.2014 - AT - Innsbruck - P.M.K.
??.06.2014 - SI - Ljubljana - Metal Witch Open Air
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Erstellen von Grafiken mit Solidworks - Step by Step - von Lemuria - 06-10-2011, Thursday-18:51:40
Einleitung - von Lemuria - 06-10-2011, Thursday-18:57:55
[Kein Betreff] - von Lemuria - 06-10-2011, Thursday-19:14:28
[Kein Betreff] - von Lemuria - 06-10-2011, Thursday-19:31:46
[Kein Betreff] - von Lemuria - 06-10-2011, Thursday-19:47:06
[Kein Betreff] - von Lemuria - 06-10-2011, Thursday-19:49:54
[Kein Betreff] - von Lemuria - 07-10-2011, Friday-14:21:41
[Kein Betreff] - von Lemuria - 07-10-2011, Friday-14:28:03
[Kein Betreff] - von Lemuria - 07-10-2011, Friday-15:07:59
[Kein Betreff] - von Lemuria - 07-10-2011, Friday-15:16:16
[Kein Betreff] - von Lemuria - 07-10-2011, Friday-15:20:43
[Kein Betreff] - von Lemuria - 07-10-2011, Friday-15:25:56
[Kein Betreff] - von Lemuria - 07-10-2011, Friday-15:31:13
[Kein Betreff] - von Lemuria - 07-10-2011, Friday-15:37:12
[Kein Betreff] - von Lemuria - 07-10-2011, Friday-15:43:56
[Kein Betreff] - von Lemuria - 07-10-2011, Friday-15:52:06
[Kein Betreff] - von Lemuria - 07-10-2011, Friday-15:58:04
[Kein Betreff] - von Lemuria - 07-10-2011, Friday-16:02:27
[Kein Betreff] - von Lemuria - 07-10-2011, Friday-16:09:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste