18-06-2012, Monday-21:50:35
Danke für die schnellen Antworten.
Sehr interessant zu lesen.
Ich stelle gleich mal fest, dass ich mich glaube ich ganz schön verkünstele in Details und den Blick für das Wesentliche und Strategische noch lange nicht habe. Aber egal, hauptsache es macht Spaß.
Bei mir läuft alles kreuz und quer, wenig System irgendwie.
Ich kann mich derzeit z.B. noch ewig an Kutschenlinien und deren Optimierung aufhalten oder gucke, wie die Städte wachsen und was da für Gebäude stehen.
Aber so langsam will ich doch mal systematischer werden und binde so nach und nach auch noch die letzten kleinen Dörfer an und erstelle den Passagiertransport für alle Fabrikken.
Danach wollte ich mal die Warengütersysteme alle optimieren.
Und jetzt fällt mir natürlich auch auf, dass ich mir zu Beginn gar keine Gedanken über eventuelle Haupttrassen gemacht habe - jetzt, wo ich feststelle, dass ich die meisten Verbindungen eben wohl doch auf Züge umstellen sollte.
Und ich will die Verbindungen wohl auf 2 Gleise umbauen.
Und wenn ich ganz wagemutig bin, dann Passagier- und Gütertransporte im gleichen System (2-gleisig) fahren lassen, denn da ich am Anfang schön auf dem Kriegsfuß mit sämtlichen Signalen stand, hab ich das erst mal getrennt, aber auf Dauer will ich nicht 1000 Gleise für alle Zweige bauen müssen.
Also alles kunterbunt bei mir.
Ich bin jetzt bei 1888 und habe so knapp 3 Mio. an Finanzen, Geldprobleme habe ich somit keine und kann munter umbauen, wenn mir was nicht mehr passt.
Hab jetzt gerade mal den Schiffsbau ausprobiert und muss dann mal noch S-Bahnen ausprobieren und allgemein noch bessere Ideen für den Nahverkehr finden. Neben den Kutschen habe ich überall diese merkwürdigen Schienenfahrzeuge (geführt von Pferden, total unflexible Handhabung) eingeführt, und die haben mich massig Zeit gekostet, total nervig, dieses System.
@ Cerche
Deinen Thread/Spielbericht habe ich mir heute mal angeschaut, das sieht aber doch sehr systematisch aus. Dabei habe ich festgestellt, was für ein Durcheinander ich spiele :-)
@ Hyperion
Das bist doch Du mit den Mega-Kreuzungen, oder?
Als Anfänger kann man Dich dann wohl nicht mehr einstufen, zumindest nicht als Logistik-Anfänger.
Ok gut, dachte auch schon, dass es ja irgendwie unrealistisch ist, die Zeit anzuhalten, aber ohne gehts grad gar nicht, das macht mich sonst ganz nervös - habe ja auch öfter mal noch irgendwelche Zugkonflikte wegen meinem Schienennetz. Aber es wird schon besser.
@ petter
Danke für die ausführliche Beschreibung. Das ist hochinteressant.
Ich finde so einen Austausch immer äußerst motivierend für mein eigenes Spiel und so fallen mir 100 neue Ziele ein.
Was bedeutet denn streng limitiertes Städtewachstum bei Dir? Und wieso?
@ DTZ Dietlikon
Das heißt also, Du baust die Schweiz nach?
2078 - gibts da dann auch irgendwelche futuristischen Transportmittel?
Naja, ich widme mich dann mal wieder meinem eigenen Chaos.
EDIT: Ach ja, es wäre zu meiner Spielweise noch zu erwähnen, dass ich der totale Controller-Typ bin (wohl berufsbedingt) und mich lange mit der Wirtschaftlichkeit aller Linien beschäftige, egal wie groß oder klein die sind. In regelmäßigen Abständen bin ich sämtliche Linien durchgegangen und habe optimiert. Und Haltestellen-Controlling führe ich dauernd durch.
Aber ich glaube, mein Blick abstrahiert sich langsam etwas, vor allen Dingen kann ich wegen der Vielzahl der Linien nicht mehr ständig alle durchgehen. Das macht aber so nen Spaß :-)
Schönen Abend noch
maryleen
Sehr interessant zu lesen.
Ich stelle gleich mal fest, dass ich mich glaube ich ganz schön verkünstele in Details und den Blick für das Wesentliche und Strategische noch lange nicht habe. Aber egal, hauptsache es macht Spaß.
Bei mir läuft alles kreuz und quer, wenig System irgendwie.
Ich kann mich derzeit z.B. noch ewig an Kutschenlinien und deren Optimierung aufhalten oder gucke, wie die Städte wachsen und was da für Gebäude stehen.
Aber so langsam will ich doch mal systematischer werden und binde so nach und nach auch noch die letzten kleinen Dörfer an und erstelle den Passagiertransport für alle Fabrikken.
Danach wollte ich mal die Warengütersysteme alle optimieren.
Und jetzt fällt mir natürlich auch auf, dass ich mir zu Beginn gar keine Gedanken über eventuelle Haupttrassen gemacht habe - jetzt, wo ich feststelle, dass ich die meisten Verbindungen eben wohl doch auf Züge umstellen sollte.
Und ich will die Verbindungen wohl auf 2 Gleise umbauen.
Und wenn ich ganz wagemutig bin, dann Passagier- und Gütertransporte im gleichen System (2-gleisig) fahren lassen, denn da ich am Anfang schön auf dem Kriegsfuß mit sämtlichen Signalen stand, hab ich das erst mal getrennt, aber auf Dauer will ich nicht 1000 Gleise für alle Zweige bauen müssen.
Also alles kunterbunt bei mir.
Ich bin jetzt bei 1888 und habe so knapp 3 Mio. an Finanzen, Geldprobleme habe ich somit keine und kann munter umbauen, wenn mir was nicht mehr passt.
Hab jetzt gerade mal den Schiffsbau ausprobiert und muss dann mal noch S-Bahnen ausprobieren und allgemein noch bessere Ideen für den Nahverkehr finden. Neben den Kutschen habe ich überall diese merkwürdigen Schienenfahrzeuge (geführt von Pferden, total unflexible Handhabung) eingeführt, und die haben mich massig Zeit gekostet, total nervig, dieses System.
@ Cerche
Deinen Thread/Spielbericht habe ich mir heute mal angeschaut, das sieht aber doch sehr systematisch aus. Dabei habe ich festgestellt, was für ein Durcheinander ich spiele :-)
@ Hyperion
Das bist doch Du mit den Mega-Kreuzungen, oder?
Als Anfänger kann man Dich dann wohl nicht mehr einstufen, zumindest nicht als Logistik-Anfänger.
Ok gut, dachte auch schon, dass es ja irgendwie unrealistisch ist, die Zeit anzuhalten, aber ohne gehts grad gar nicht, das macht mich sonst ganz nervös - habe ja auch öfter mal noch irgendwelche Zugkonflikte wegen meinem Schienennetz. Aber es wird schon besser.
@ petter
Danke für die ausführliche Beschreibung. Das ist hochinteressant.
Ich finde so einen Austausch immer äußerst motivierend für mein eigenes Spiel und so fallen mir 100 neue Ziele ein.
Was bedeutet denn streng limitiertes Städtewachstum bei Dir? Und wieso?
@ DTZ Dietlikon
Das heißt also, Du baust die Schweiz nach?
2078 - gibts da dann auch irgendwelche futuristischen Transportmittel?

Naja, ich widme mich dann mal wieder meinem eigenen Chaos.
EDIT: Ach ja, es wäre zu meiner Spielweise noch zu erwähnen, dass ich der totale Controller-Typ bin (wohl berufsbedingt) und mich lange mit der Wirtschaftlichkeit aller Linien beschäftige, egal wie groß oder klein die sind. In regelmäßigen Abständen bin ich sämtliche Linien durchgegangen und habe optimiert. Und Haltestellen-Controlling führe ich dauernd durch.
Aber ich glaube, mein Blick abstrahiert sich langsam etwas, vor allen Dingen kann ich wegen der Vielzahl der Linien nicht mehr ständig alle durchgehen. Das macht aber so nen Spaß :-)
Schönen Abend noch
maryleen