11-09-2013, Wednesday-16:36:20
partyschreck,'index.php?page=Thread&postID=97291#post97291' schrieb:Mein Rezept sähe so aus:Das entzieht sich ja jeder Realitätsanlehnung und Nachvollziehbarkeit. Die Beschleunigung und Maximalgeschwindigkeit ist nun mal abhängig von dem zu ziehenden Gewicht.
1.) Überladungen programmseitig verhindern.
Eher sollte man den Speedbonus anhand der real gefahrenen Geschwindigkeit berechnen, je nach Einstellung von pay_for_total_distance auch nach der Luftliniengeschwindigkeit. Der Vorteil daran wäre ebenfalls, dass sich Zwischenhalte negativ auf das Ergebnis auswirken. Ebenso gäbe es einen Anreiz, beschleunigungsstarke Fahrzeuge auf Linien mit vielen Halten einzusetzten, also man definiert natürlicherweise weitere Optimierungsparameter für die Fahrzeugwahl.