09-12-2013, Monday-01:10:23
Ganz so einfach ist es nicht.
Der entscheidende Unterschied beim Langblocksignal ist, dass die Strecken nicht reserviert, sondern nur geprüft werden.
Deshalb braucht man im eingleisigen Bahnbetrieb mit Langblocksignalen immer auf jeder Seite des eingleisigen Abschnittes ein Signal.
Und deshalb kann in deinem geschilderten Fall, der zweite Zug noch auf die Strecke fahren, obwohl der andere schon unterwegs ist.
Scheint mir keine Situation zu sein, in der man ein Langblocksignal einsetzen sollte.
Das ist für andere Situationen gemacht.
Der entscheidende Unterschied beim Langblocksignal ist, dass die Strecken nicht reserviert, sondern nur geprüft werden.
Deshalb braucht man im eingleisigen Bahnbetrieb mit Langblocksignalen immer auf jeder Seite des eingleisigen Abschnittes ein Signal.
Und deshalb kann in deinem geschilderten Fall, der zweite Zug noch auf die Strecke fahren, obwohl der andere schon unterwegs ist.
Scheint mir keine Situation zu sein, in der man ein Langblocksignal einsetzen sollte.
Das ist für andere Situationen gemacht.