Beiträge: 5.544
	Themen: 443
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		14-11-2013, Thursday-22:47:24  
		
	 
	
		@Flemmbrav
Die Summe macht Sinn. Stellt dir einen Kohlezug vor. Je Waggon wird die Ladezeit länger.
@Prissi
Warum durch Kapazität? Würde man durch Kapazität weglassen müssten, meiner Meinung nach, nur die Werte für Loading_time niedriger angesetzt werden. Das Ergebnis wäre aber immer dasselbe. Ein Beispiel:
loading_time*(anzahl entladen+anzahl_beladen)/kapazitaet
A1 1000 * (10 + 10) / 100 = 200
A2 1000 * (10 + 10) = 20.000
B1 1000 * (100 + 100) / 100 = 2.000 (10 mal so lange wie A1)
B2 1000 * (100 + 100) = 200.000 (ebenfalls 10 mal so lange wie A2)
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		14-11-2013, Thursday-22:59:46  
		
	 
	
		Ja, natürlich.
Beispiel 1 Wagen mit 100 Passagiere, mit loading_time=3000
vollbeladen, 100 steigen aus, 100 steigen ein:
3000x200 = 600000: 100 = 6000 ms = 6sec
teilbeladen, 50steigen aus , 50 steigen ein:
3000x100 = 300000:100 = 3000ms = 3 sec
Wenn das die 2 Wagen eines Zuges wären, würde der 9 sec für Be- und Entladen brauchen
Die Kapazität macht schon Sinn, da dadurch die Ladezeit an die aktuelle Beladung angepasst wird. ansonsten wäre es ein starrer Wert, egal ob ein Passagier oder 250 Ein-Aussteigen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.061
	Themen: 79
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
13
	 
	
		
		
		14-11-2013, Thursday-23:00:23  
		
	 
	
		Ich belade doch einen Personenzug nicht länger, nur weil er mehr wagen hat....
wäre es nicht am besten, wenn die Beladungszeit so festgelegt wird?
festgelegter_Wert / Kapazität * tatsächlicher_Umsatz
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		14-11-2013, Thursday-23:06:55  
		
	 
	
		Was ist festgelegter Wert?
Und was hat der Umsatz damit zu tun, Geld hat hier nichts zu suchen?
Edit:Wenn Du mit festgelegtem Wert die loading_time, und mit Umsatz die ein-aussteigenden Passagiere meinst, dann verlängert Deine Rechnung die Ladezeit bei weniger Kapazität und oder weniger ein-aussteigenden Passagiere
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		14-11-2013, Thursday-23:15:09  
		
	 
	
		In einer dat werden recht viele Werte festgelegt, da solltest Du schon genauer definieren, was Du meinst. 

Umsatz hat immer einen finanziellen Hintergrund 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.572
	Themen: 253
	Registriert seit: Apr 2013
	
Bewertung: 
29
	 
	
		
		
		15-11-2013, Friday-00:00:54  
		
	 
	
		Naja, es müssen die Leute ja auch den Bahnsteig betreten und verlassen, bzw. alle Wagen be- und entladen werden.
Im aktuellen Nightly ist seit ca. zwei Wochen der Wert 1000 drinnen für alle Fahrezuge und keier hat es bemerkt ... so dramatisch kann der Effect gar nicht sein, denn meistens fahren Züge ja von A über B nach C.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.061
	Themen: 79
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
13
	 
	
		
		
		15-11-2013, Friday-00:38:42  
		
	 
	
		@TheTransporter
über welchen wert sprechen wir denn die ganze Zeit?
natürlich meinte ich "loading_time"....
wenn eine U-Bahn in Doppeltraktion fährt, bedeutet das doch nicht, dass die Passagiere plötzlich doppelt so lange brauchen um einzusteigen....
die Anzahl Personen pro Tür ist doch weiterhin die gleiche
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.572
	Themen: 253
	Registriert seit: Apr 2013
	
Bewertung: 
29
	 
	
		
		
		15-11-2013, Friday-03:10:27  
		
	 
	
		Wenn der Bahnsteig voll ist, kommen sie aber nicht raus ... Man kann ja jetzt für U Bahnen Straßenbahnen usw. kürzere Zeiten Setzen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.061
	Themen: 79
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
13
	 
	
		
		
		15-11-2013, Friday-03:13:20  
		
	 
	
		Wird ein Bahnsteig denn dadurch voller, dass er und die ihn anfahrenden Züge doppelt so lang sind?
Klar kann man kürzere Zeiten einstellen, trotzdem gäbe es einen relativ großen unterschied.