Beiträge: 306
	Themen: 4
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
		
		
		13-10-2015, Tuesday-00:08:34  
		
	 
	
		Mir ist das auch schon mit baugleichen Fahrzeugen aufgefallen, sowohl im pak128ger, als auch im 192er comic.
Ein weiterer wichtiger Grund, warum sich Fahrzeuge nach und nach einholen, ist auch, dass sie um Kurven fahren (langsamer als mit v max), die eine oder andere Steigung überwinden müssen und dann auch noch an evtl-vorhandenen Bahnübergängen oder anderen Signalen warten müssen.... dadurch holen sich die Busse, und Züge ebenfalls meiner Meinung nach nach und nach ein.
	
	
	
--------------------------------------- 
 
.....................-Kaffee ist mein Lebenselixier und wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		13-10-2015, Tuesday-00:14:58  
		
	 
	
		Bei baugleichen Fahrzeugen sollten Kurven und Steigungen eigentlich nicht zu Staus führen. 
Bei Signalen ist es anders. Wenn mehrere Linien ein Teilstück befahren kann es da zu Verschiebungen kommen, aber selbst dann müssten sich eher Gruppen bilden, anstatt dass ein Zug von allen anderen gejagt wird.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		13-10-2015, Tuesday-00:22:53  
		
	 
	
		Streckenhindernisse sind nur dann ein Grund für das aufholen, wenn baugleiche Fahrzeuge unterschiedlich beladen sind, oder es sich um nicht baugleiche Fahrzeuge handelt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 306
	Themen: 4
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
		
		
		13-10-2015, Tuesday-00:23:18  
		
	 
	
		Ich weis nun nicht wie genau die Beschleunigungen von Programm berechnet werden, aber wenn Masse und Leistung korrekt berechnet weden, dann sollte es schon früher oder später dazu kommen, dass sich Staus bilden, denn ein leeres Fahrzeug müsste schneller beschleunigen können als ein volles... wenn dann die Fahrzeuge unterschiedlich voll sind, dann müssten sie sich nach und nach einander annähern.
Wie schnell das dann von statten geht, das ist erst mal dahin gestellt.
	
	
	
--------------------------------------- 
 
.....................-Kaffee ist mein Lebenselixier und wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.093
	Themen: 35
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
37
	 
 
	
		
		
		13-10-2015, Tuesday-00:26:27  
		
	 
	
		Ab und an eine Ampel setzen, so denn im Pak vorhanden. Dann rutscht ein Teil des Konvois bei Grün rüber und der Rest bekommt Rot. 
Wirklich befriedigend ist das aber auch nicht, so wie gesagt - das führt nur zur Grüppchenbildung, nicht zu gleichmäßigen Abständen zwischen den Fahrzeugen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 306
	Themen: 4
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
		
		
		13-10-2015, Tuesday-00:29:10  
		
	 
	
		bei Zügen geht das aber recht gut, wenn man die Signale weit auseinander setzt
	
	
	
--------------------------------------- 
 
.....................-Kaffee ist mein Lebenselixier und wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten
 
 
	
	
 
 
	
	
			The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		13-10-2015, Tuesday-00:35:53  
		
	 
	
		Eine perfekte Lösung für das Problem gibt es nicht. Es gibt verschiedene "Workaround", die aber alle nur "Teillösungen" sind, und ihre Problemchen haben.
Ampeln, Signale Wartezeiten in den Haltestellen, sind  mal so ein paar Teillösungen.
Züge sind insgesamt besser kontollierbar als Straßenfahrzeuge. Andererseits können schlecht konfigurierte Züge aber noch schneller, als z.B. Busse auf andere Fahrzeuge auflaufen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		13-10-2015, Tuesday-00:38:06  
		
	 
	
		Also dann gabs da Problem früher noch nicht, wo leichte und schwere Fahrzeuge gleichbehandelt wurden?
Kann man dann nicht so etwas wie ein Fahrplan machen? Ansonsten ist das ja ziemlich unrealistisch und vor allem absolut ineffizient, da die letzten Fahrzeuge in der Schlange ja keinen Gewinn machen können, da sie ja immer leer fahren.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		13-10-2015, Tuesday-00:45:56  
		
	 
	
		Wie ich schon geschrieben habe, das Problem ist uralt. Dürfte von Anfang an dabei sein.
Schwere und leichte Fahrzeuge wurde immer schon nach ihrem Gewicht bewertet. Fahrzeuge mit unterschiedlichem Gewicht, aber ansonst gleichen Leistungsdaten, haben zumindestens unterschiedliche Beschleunigungswerte. Wenn der Gewichtsunterschied zu groß ist, auch andere Höchstgeschwindigkeiten.
Da bist Du als Firmeninhaber gefragt, Deine Fahrzeuge sauber an den Bedarf anzupassen. Unrealistisch und uneffizient ist es zuviele Fahrzeuge auf eine Linie zu schicken. 
 
Zur "Lösung" solcher Problem ist dann viel tüfteln an den Strecken und Fahrzeugen angesagt.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		13-10-2015, Tuesday-00:52:06  
		
	 
	
		Ja nee, wenn ich noch weniger Fahrzeuge losschicke, dann sind alle Haltestellen solange überfüllt bis die Schlange an Fahrzeugen vorbeikommt und die ersten zwei Drittel der Schlange alles mitnimmt.
Unrealistisch ist das auf jeden Fall. Ich kann mich aber erinnern, dass das als ich früher mal das pak128.Britain gespielt hab nicht so war. (Bei Bus und Bahn) Da bin ich mir sicher.