Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Innerstädtischer Verkehr
#1
Moinsen,

Ich spiel schon seit einigen Monaten Simutrans und meine das ich langsam immer besser klar komm mit der Materie, doch ich hab immer noch ne Menge fragen, gerade was den Innerstädtischen verkehr angeht.

Anfangs, wenn die Städt noch klein sind, verbind ich die umliegenden Städte mit Überlandbussen, jeweils vom Rathaus aus. Meisten suche ich mir eine zentral liegende Stadt aus, von der aus alle Überlandfahrten koordiniert werden. Meistens wächst diese relativ schnell, so das ich anfangen kann mich um das Transportsystem der Stadt zu kümmern. Dabei setze ich vermehrt auf Straßenbahnen, da die keine Stausverursachen und anfangs ne ausreichende Kapazität vorweisen. Mein Problem ist hierbei nur das ich die StraBalinien immer nur als Ring realisieren kann, denn mit einer gerade Linie, wie es in der Realität eigentlich üblich ist, da keine Zweigleisigkeit vorhanden ist komm ich nicht klar. Das liegt daran das mir meisten der Platz für Ausweichstellen und das Wissen um die Signale fehlt (Kreuzungen schaff ich schon mit Signalen zu kontrollieren Wink ).
Die innenringe einer Stadt sind ja meisten profitabel, aber sobal sie wächst und ich außenringe realisieren muss, da gerade Linen schlecht möglcih sind hink alles, da die Stadt irgendwie immer nu eine oder zwei Richtung für ihr ausbreiten bevorzugt. ich kann das Wachstum irgendwie nicht durch Planhaltestellen steuern, da hab ich nun Streckenabschnitte, die beliefert werden, obwohl da keine Häuser sind und diese erst ewig brauchen um zu entstehen.ein adneres Problem, hat wieder mit den geraden Linien zu tun is die verbindung. Da ich nich soviel abreißen möchte will ich immer die Ringe mit Abstand bauen und als Verbindung zwischen den Ringen werden kleine gerade Linien eingeführt die von einem Knoten zum andern fahren, das Problem hierbei, entweder fährt da kein Schwein mit oder die Haltestellen quillen über.
Löhnt es sich also schon den ersten "Außenring" als S-Bahn zu realisieren, vor mir aus auch unterirdisch oder sollte ich hier im saurem Apfel beißen?
Ein anders Problem besteht bei nahen Intercity verbindungen. Wenn zwei Städte langsam zusammen wachsen bau ich gerne mal eine gerade StraBa linie zur IC verbindung, schön noch ein paar haltestellen ins noch leere Umland und es wächst ein wenig zusammen, doch da wieder der gleiche mist die Kapazität ist überlastet. Bau ich eine parallele S-Bahnstrecke, will die kein schwein benutzten...
Wäre es möglich wenn mir einer von euch mit genügend Erfahrung mal als Bild ne gerade Strabalinie zeigen könnte die Zweigleisigfunktioniert, also mit den passenden Signalen und so, komm mit den meisten Signaltuts nicht so klar, da sie mir ein wenig zuknapp sind, würd das gerne mal einfach realisiert sehen um mir das besser aufdröhseln zu können. Wär nett von euch.

Noch ne andere Sache:
Ich experementier zur Zeit gerne mit Tunnel und Brücken und der verschieden Ebenen um Platz zu sparen, wie bekomm ich im Untergrundmodus eigentlich Tunnelausgänge hin? Ich kann im U-Modus ja nur Tunnelerweitern die ich schon gebaut hab, aber die benötigen ja schon einen erzeugten Tunnel mit zwei Ausgängen. Is irgendwie doof wenn man nur einen Ausgang haben will und der andere ins leere verläuft. Als Beispiel; ich hab ein Ubahn Ringsystem realisiert, im Untergrund entstandt ein Bahnhof um unterirdisch zu einer anderen Stadt zufahren, praktisch, so spaart man Platz. Aber blöd ist das ich ihm keinen extra Tunnel Ausgang geben kann, nein ich mus einen Pseudotunnel Bauen um ihm einen Ausgang zu geben und das sieht blöd aus und ist nicht immer möglich, wenn schon zu viel verbaut ist. Geht es einen Ausgang im U Modus zubauen oder muss man irgendwie tricksen?


Auchso, bevor ichs vergesse, ich spiel grad mit 102.00 und benutzte der zeit das pak.german aber die gleichen Probleme begegnen mir auch mit pak.128.

Danke im Vorraus

Gruß
Anstecknadel23

€ Oh eine Frage hätt ich noch:
Beim Langstreckenpassagiertransport, lohnt sich da eine Fährverbindung, wenn Flüsse vorhanden udn Kanäle billig zu bauen sind oder eher die Flugverbindung? Was sagt ihr?
Zitieren
#2
Zum Tunnel:
Tunnel Ein- bzw. Ausfahrt mit bedrückter "Strg" Taste von der Hangseite also von außen bauen. Damit kannst Du jede beliebige Untergrundstrecke bauen, brauchst also keinen normalen Tunnel als Ausgangsbasis.
Zitieren
#3
Zitat:Original von Anstecknadel23
Bau ich eine parallele S-Bahnstrecke, will die kein schwein benutzten...
Wäre es möglich wenn mir einer von euch mit genügend Erfahrung mal als Bild ne gerade Strabalinie zeigen könnte die Zweigleisigfunktioniert, also mit den passenden Signalen und so
Besser wäre es, wenn du ein Bild hier reinstellt, wie du es gebaut hast. Dann können wir dir erklären, welche Signale falsch sind. Hier http://simutrans-germany.com/wiki/wiki/t...nale2&bl=y kannst du dich auch noch informieren.


Zitat:Original von Anstecknadel23
Aber blöd ist das ich ihm keinen extra Tunnel Ausgang geben kann, nein ich mus einen Pseudotunnel Bauen um ihm einen Ausgang zu geben und das sieht blöd aus und ist nicht immer möglich, wenn schon zu viel verbaut ist. Geht es einen Ausgang im U Modus zubauen oder muss man irgendwie tricksen?

Hallo Anstecknadel23, baue ein Gleis zum Hang, drücke STRG und benutze das Tunnelsymbol in den Eisenbahnwerkzeugen. Damit kannst du einen Tunnelausgang bauen. Mit dem Tunnelsymbol kannst du dann im Untergrundmodus weiterbauen.
Wird hier http://simutrans-germany.com/wiki/wiki/t...ght=tunnel noch weiter beschrieben.
Zitieren
#4
Hey danke jetzt klappts mit den Tunneln!

Zum Thema StraBa:

[Bild: image.php?album_id=337&image_id=7808]

Ihr könnt sicherlich den Knoten sehen, von ihm fährt die innere Ringbahn StrBa1, die aäußere Ringbahn StrBa 2und die Verbindungsbahn zum nördlichem Hafen. Problem, dise Linie ist immer überfüllt und die Leute warten ohne Ende. unterirdisch hab ich einen Sbahnhof dessen Linie rechts im bild sehen kann. Nunja mit Signalen komm ich wie gesagt wenig aus. Ich weiß nur das wenn man an einer Kreuzung vor der kreuzung jeden Strahl mit nem einfachen Signal bedient, die Züge nicht mehr aneinander krachen. Hier gehts mir um eine allgemeine Lösung, weil öfters in solchen Situationen gerate, meistens kann ich die Verbinungsbahn, die ich SIC (StraßenbahnInterCity) nenn, später beim wachsen in ne Ringbahn umwandeln, aber leider gehts hier nicht. Achso, das derzeitige Spiel ist mir nicht so wichtig mir gehts darum mich zu informieren wie man noch anders Straßenbahnnetzwerke organisieren kann außerdem Ringsystem und der geraden Linie und ob sich die Alternativen lohnen könnten.
Zitieren
#5
Sorry, ich sehe keinen Knoten. Wo ist der Link zum Bild?
Zitieren
#6
Naja ein Knoten ist das irgendiwe auch nicht, hab da das rfalsche wort gewählt. Naja da sind brei Bushaltestellen, die ich für die Straßenbahn nutze, nebeneinande. im Süden des Bildes zu finden.

Was meinste mit Link?
Zitieren
#7
Zitat:Original von Anstecknadel23
Naja ein Knoten ist das irgendiwe auch nicht, hab da das rfalsche wort gewählt. Naja da sind brei Bushaltestellen, die ich für die Straßenbahn nutze, nebeneinande. im Süden des Bildes zu finden.

Was meinste mit Link?
Der Grafik-Link funktioniert nicht.
Eventuell muss man Forumsmitglied auf http://www.heartsofiron.eu/forum... sein, um das Bild sehen zu können/dürfen.
Zitieren
#8
ch Schiete, da ahben die Jungs was verändert. Hmm, muss ich es wohl woanders hochladen, werd das Bild heut später nachrreichen, hab jetzt leider keine Zeit.
Zitieren
#9
Wenn es nicht zu groß ist, kannst Du es hier als Dateianhang mitschicken.
Zitieren
#10
Um deine Probleme mit dem innerstädtischen Verkehr etwas zu minimieren vielleicht ein paar Anmerkungen wie ich das meistens, aber auch nicht immer, löse:
  1. Ich habe meist einen zentralen Hauptbanhof in der Innenstadt
  2. Zu diesem Hauptbahnhof fahren alle S-Bahnen (auch die, die einen Ring um die Stadt abfahren)
  3. Zu diesem Hauptbahnhof fahren alle Strassenbahnlinien der Innenstadt
  4. Alle Strassenbahnlinien innerhalb eines S-Bahnringes dürfen nicht direkt mit dem S-Bahnring verbunden sein (außer natürlich am Hauptbahnhof) - die einzige Verbindung von Haltestellen innerhalb des S-Bahnringes zu einem Bahnhof des S-Bahnringes stelle im nur in Ausnahmefällen bspw. bei Attraktionen oder Industrien mit einer Buslinie her (die dann aber max. 3-5 Haltestellen auf der Route hat)
  5. Alle Strassenbahnlinien außerhalb eines S-Bahnringes fahren nicht in die Innenstadt zum Hauptbahnhof, sondern nur an den S-Bahnring und an einen oder zwei Ringbahnhöfe
  6. In Ausnahmefällen und falls ich keinen richtigen Ring einer Strassenbahnlinie bauen möchte, da bspw. das zu verbindene Ziel weit vom Hauptbahnhof entfernt ist, baue ich das zweite Gleis für in eine Parallelstrasse UND verbinde die Haltestellen. Die jeweiligen Haltestellen für die Hin- und auch die Rückfahrt sind also die gleichen! - nur eben eine Strasse weiter.[/list=1]
    Mit diesen genannten Punkten konnte ich bisher jeden Passagierstau umgehen (Siehe Mein Langzeitspiel). Und trotzdem haben die Passagiere die Möglichkeit von ihrem Startpunkt in der Stadt mit max. einem Umsteigehalt den Hauptbahnhof oder den Flughafen ihrer Stadt zu erreichen. Von dort können sie dann die Züge/ Flugzeuge/ Fähren zu ihrer Zielstadt aufnehmen.
    Selbst wenn sie zum Erreichen der Zielstadt zusätzlich noch einmal umsteigen müssen, weil es keine Direktverbindung gibt, so müssen sie maximal für die gesamte Reise von der Abfahrtshaltestelle bis zur Zielhaltestelle fünfmal umsteigen:
    - evt. 1x in der Startstadt zum Erreichen des Hbf./ Flughafen etc.
    - 1x in den Intercity/ Flugzeug/ Fähre am Hbf/ Flughafen, etc.,
    - evt. 1x in einen zweiten Intercity/ Flugzeug/ Fähre,
    - 1x in den Nahverkehr der Zielstadt am Hbf./ Flughafen etc. dieser,
    - evt. 1x in der Zielstadt zum Erreichen der Zielhaltestelle
    => das nenn ich komfortabel, schnell und ohne Stress (weil keine überfüllten Haltestellen) Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste