08-01-2006, Sunday-20:42:18  
		
	 
	
		Die Leistung der Loks um 1850 war so gering. Im Verhältnis zu den Loks um 1940 kommt einem das so gänend langsam vor. Als Orientierung können eigentlich nur die Pferde dienen. Etwa 3 - 4 fache Pferdegeschwindigkeit mit 30 t Last (brutto) denke ich.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328
	Themen: 14
	Registriert seit: Apr 2004
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		09-01-2006, Monday-05:09:02  
		
	 
	
		Zum "Adler"
Leistung ca. 40 PS also ungefähr 30 kW
mfG
Hans Dampf
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131
	Themen: 25
	Registriert seit: Jan 2005
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		10-01-2006, Tuesday-00:17:38  
		
	 
	
		Also diesmal für alle die's haben wollen, die Pak-Dateien.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.552
	Themen: 106
	Registriert seit: Dec 2004
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
		
		
		10-01-2006, Tuesday-20:41:36  
		
	 
	
		Als Anmerkung:
Der Adler ist eine Dampflock und nicht eine Diesellock ... wird jedenfalls von Simutrans so gemeldet ;o)
Ansonsten sieht sie gut aus :o)
Gruß,
Werner
	
	
	
Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind expliziet unter die GPL gestellt ....
Für "Simutrans-Nightlys" und aktuelle PAK: 
http://nightly.simutrans-germany.com
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328
	Themen: 14
	Registriert seit: Apr 2004
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		10-01-2006, Tuesday-21:03:50  
		
	 
	
		Hallo erin
Habe noch ein Haar in der Suppe gefunden.
Der ET 420 ist eine Konstruktion mit Antriebseinheit in der Mitte. Und einem Steuerteil an jedem Ende. Also ähnlich VT642. Und dann mit insgesamt 420 Plätzen, überwiegend Stehplätze. Das ergäbe dann also ca. 140/Einheit. Wenns nicht genau stimmt, macht wenig. Weil der nur als 3er-Kombination fährt. Und dann gibt es noch 2 Ausführungen:
1. Stromabnehmer und Antrieb in der Mitte.
2. Stromabnehmer in der Mitte und Antrieb an allen Rädern mit insgesamt 3000 kW.
Der Unterschied ist nur im Anfahrverhalten.
Die Kuppelei ist dann analog zu VT642. Ein Steuerteil vorne, ein Mittelteil und ein Steuerteil hinten. Und dann vielleicht noch´ne 3er Kombination. Und dann vielleicht noch´ne 3er Kombination.
Gerade weil es beim VT642 funktioniert, ist es für Dich wahrscheinlich nur eine Zeitfrage, den ET420 mal anzupassen.
meint
Hans Dampf