Umfrage: Welche Anredeform im Wiki?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Du
0%
0 0%
Sie
0%
0 0%
Egal
0%
0 0%
Gesamt 0 Stimme(n) 0%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TikiWiki-Texte
Zitat:Original von sojo
Tja wenn man halt in der wiki schauen könnte wie es richtig ist ...

Mann kann im Wiki schauen. Ich hab mal einen Anfang gemacht.

Tutorial Mehrzugbetrieb


Jedes Thema verlangt ein eigenes Konzept der Darstellung.
Zitieren
He die Seite geht, aber:

http://wiki.simutrans.com/tiki-index.php...ref_id=157 (der index)

geht nicht ...
Zitieren
Die Seite ist jedenfalls noch vorhanden. Bearbeiten und Vorschau gehen auch. Nur die Anzeige geht nicht.
Weis nicht, warum die eine Seite nicht aufgerufen werden kann. Weder mit id noch direkt mit Seitenname.

Der alte Index geht jedenfalls.
Zitieren
Achtung

Aufgrund eines Fehlers war es nötig, das die Navigation des Wiki gelöscht werden musste.
Bis eine neu Navigation zur Verfühgung steht, wird es leider eine kleine Weile dauern, da etwa 80 Seiten neu verlinkt werden müssen. Eine Link-Überprüfung auf allen Seiten ist auch nötig.

Bitte etwas Geduld.


Bitte über Browser-Verlauf und Browser-Zurück navigieren.
Zitieren
Die Wiki-Navigation sollte wieder stimmen.
Zitieren
Linkzusammenstellungen zu den Grafikprogrammen Blender und Gimp.
Zitieren
Wiki - Brückendefinition

Ein kleiner Tippfehler in den Parameterangaben: Es muß max_length heißen (unten im Beispiel-Dat ebenso).

Wiki - Fahrzeugdefinition

Hier auch noch einen Tippfehler gefunden: unten bei den ausführlichen Erklärungen unter Punkt 2 muß es freight heißen



Ansonsten gefällt mir das Brückenbeispiel ganz gut, im Gegensatz zu den Fahrzeugen/Waggons z.B. Grundsätzlich würde mir ein Wiki mehr helfen, wenn es:

1. Nicht immer nur die einfachste Möglichkeit als Beispiel anbieten würde, sondern das komplexeste (8 Ansichten mit Beladung z.B.) oder für jeden Fahrzeugtyp ein gutes Beispiel anbieten

2. Einen einfachen Zugriff auf Beispiel-Dat-Dateien geben würde (download(?) müssen ja nicht alle ausfürlichst im Wiki beschrieben werden (aus Platz- und Übersichtlichkeitsgründen)).

3. Ersichtlich wäre, welcher Parameter nur optional ist. Bei dem Brückenbeispiel (unten) ist keine Gewichtsangabe drin - dieser Parameter scheint also optional zu sein - rausfinden muß ich das dann aber doch noch allein...

Als ich im Frühjahr schnell eine Beispiel-Dat für eine Dampflok haben wollte, hat mir das Wiki nicht wirklich schnell weitergeholfen. Was nützt mir hier ein simples Beispiel eines Waggons? (siehe Punkt 1)
Da habe ich lieber in meinen alten Dateien gekramt und mir das von dort zusammenkopiert. Das Wiki ist als "technisches Datenblatt" in Ordnung. Mit etwas Ausprobieren und Einarbeiten kommt man damit sicher auch zu Ergebnissen. Nur könnte es noch effektiver sein, für denjenigen, der nicht regelmäßig Dat-Dateien erstellt, aber schnell ein gutes Beispiel sucht.

Es wäre noch zu überlegen, ob nicht auch einfachste (Klötzchen-)Beispielgrafiken genügen würden (siehe Anhang). Damit kann man (fürs Wiki) für alles schnell ein anschauliches, verwendbares Exemplar erstellen, auch wenn man kein Grafiker ist. Es müssen eben nur die Dimensionen und Ausrichtungen stimmen.

Dann sollte es auch weniger aufwendig sein, z.B. für jedes Fahrzeug anschauliche Muster zu erstellen. Selbst die Funktionsweise bei Fahrzeugüber/-unterlänge könnte man so anschaulich demonstrieren.

Das mal als Anregung von meiner Seite.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Simutrans braucht mehr Dynamik...
Zitieren
Zwecks Grafiken mal hier schauen.

http://www.frankpenz.de/simutrans/Wiki/t...er64_HowTo


Mir ist durchaus bewusst, das mehr Beispiele von Vorteil sind. Nur würde dann immer wieder eins fehlen.
Wenn ich alles was in so einem Pak existiert reinstellen will, bräuchte ich wohl an die 2 MB Speicherplatz. Ausserdem muss ich den Willen der Grafikersteller beachten (sofern die bekannt sind, steht nämlich nicht bei jeder Grafik). Ich kann nicht einfach jede Grafik ins Wiki stellen.

Ich hoffe mal, das moistboy mir nicht den Kopf abreisst, weil seine moderne Straßenbrücke jetzt im Wiki steht.

Das mit dem Download hatte ich schon mal probiert, nur haben bei den jetzigen Wiki-Einstellungen nur angemeldete Benutzer Zugriff auf die Dateianhänge.
-> Das Ändern lassen funktioniert nicht so richtig, was man an den Formatierungseinstellungen bemerkt. Ausserdem sollte da im englischen Forum gefragt werden, ob das gewollt ist.
http://forum.simutrans.com/index.php?PHP...board=28.0

Im englischen Wiki-Teil findest Du fast nur Text. Da sind nämlich fast nur Grafiken von Hajos Wiki enthalten (Entwickler-Teil). Wobei ich sowieso den Eindruck habe, das da häufig Hajos Text übernommen wurde.

Du kannst ja die Klötzchengrafiken erstellen, wenn Du die Zeit dazu hast.

Um was zu erklären muss mans selber verstanden haben. Wo ich selber nicht durchblicke (mangels englisch), kann ichs auch nicht erklären. Da ich selber nicht weis, welche Parameter optional sind, kann ichs auch nicht hinschreiben.

Zu den Fahrzeuglängen

http://forum.simutrans.com/index.php?PHP...pic=3255.0


Zitat:Original von blackbox
Wiki - Brückendefinition

Ein kleiner Tippfehler in den Parameterangaben: Es muß max_length heißen (unten im Beispiel-Dat ebenso).

Der Parameter steht so max_lenght in den Dats und wird auch ausgewertet.
Zitieren
Was ich vergaß.

Zitat:Original von blackbox
2. Einen einfachen Zugriff auf Beispiel-Dat-Dateien geben würde (download(?) müssen ja nicht alle ausfürlichst im Wiki beschrieben werden (aus Platz- und Übersichtlichkeitsgründen)).

Das Wiki soll eine Dokumentation sein und kein Onlineladen wos alles gibt.

Wenn die Parameter nicht ausführlich beschrieben werden, wie sollen dann die Leute wissen, warum dies und das in den Dats steht?

Die Beispieldats dürften genau so viel Platz beanspruchen, wie die ausführliche Beschreibung. Ausserdem dürfen potenzielle Entwickler auch etwas Eigenleistung aufbringen, damit sie Wissen was sie da tun.
Wer in den Foren nach einer Dat gefragt hat, der hat auch meist eine bekommen.


Übrigens geht zur Zeit die Wiki-Registrierung auch nicht. Ist aber schon gemeldet.
Zitieren
Mal wieder was zum begutachten.

Flughafenbau
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste