27-01-2010, Wednesday-18:59:42  
		
	
	
		so nochmal ich.
Ich habe nun ein Verfahren mit dem man das problem erzeugen kann:
1. Bau einen Schienenkreis
2. Platziere daruf 15 Bahnhöfe
3. Erzeuge ein Fahrzeug und eine Linie, die alle Bahnhöfe anfährt. Ich hatte eine Lock und einen Wagon, der aber nicht beladen wurde.
4. lasse den Zug 1x alle Bahnhöfe anfahren
5. rufe die Linienverwaltung auf und gehe auf "Linie ändern"
6. lösche jeden 2. Stop aus der Linie (Fenster noch nicht schließen)
7. Warte bis der Zug auf freier Strecke kurz vor dem letzten Stop ist
8. Schließe das Fahrplanfenster damit die geänderte Linie in Kraft tritt
9. Das Fahrzeug steht.
Das lässt auf illegale Zugriffe bzw. ein Leak oder Buffer-Overrun schließen. Wird der Positionszeiger aller Fahrzeuge bei Linienänderung garantiert auf einen Wert < Anzahl Stops in Linie gesetzt?
Nach einem Neustart dauerte es ein paar Sekunden und der Zug fuhr weiter
	
	
	
	
Ich habe nun ein Verfahren mit dem man das problem erzeugen kann:
1. Bau einen Schienenkreis
2. Platziere daruf 15 Bahnhöfe
3. Erzeuge ein Fahrzeug und eine Linie, die alle Bahnhöfe anfährt. Ich hatte eine Lock und einen Wagon, der aber nicht beladen wurde.
4. lasse den Zug 1x alle Bahnhöfe anfahren
5. rufe die Linienverwaltung auf und gehe auf "Linie ändern"
6. lösche jeden 2. Stop aus der Linie (Fenster noch nicht schließen)
7. Warte bis der Zug auf freier Strecke kurz vor dem letzten Stop ist
8. Schließe das Fahrplanfenster damit die geänderte Linie in Kraft tritt
9. Das Fahrzeug steht.
Das lässt auf illegale Zugriffe bzw. ein Leak oder Buffer-Overrun schließen. Wird der Positionszeiger aller Fahrzeuge bei Linienänderung garantiert auf einen Wert < Anzahl Stops in Linie gesetzt?
Nach einem Neustart dauerte es ein paar Sekunden und der Zug fuhr weiter


 Wenn das Flag gesetzt ist aber das zugehoerige Fahrplanfenster von dem Fahrzeug nicht offen ist, dann hat man keine Chance das zurueckzusetzen, da man das Fenster nicht bekommt, weil schon ein Flag gesetzt ist ...