Beiträge: 7.572
	Themen: 253
	Registriert seit: Apr 2013
	
Bewertung: 
29
	 
 
	
		
		
		22-07-2018, Sunday-15:32:54  
		
	 
	
		Falls keine Fabrik (mangels Platz) gebaut werden konnte, dann wird als letzte Notlösung mit einer vorhandenen Farbik verküpft, auch wenn die eigentlich nicht genug freie Kapazität hat. Die Alternative wären kaputte Fabrikketten.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		22-07-2018, Sunday-18:09:21  
		
	 
	
		Wie sind denn die Parameter "crossconnect_factories=" und "crossconnect_factories_percentage= " eingestellt?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.572
	Themen: 253
	Registriert seit: Apr 2013
	
Bewertung: 
29
	 
 
	
		
		
		26-07-2018, Thursday-00:10:16  
		
	 
	
		InputSupplier[0]=0 heißt mitnichten alles verbinden. Er heißt solange verbinden, bis die nominelle Produktionskapazität erreicht ist. Wobei schon verbundene Fabriken einen Beitrag Prduktion/Abnehmer leisten und maximal zehn Abnehemr zugelassen sind. Da zuerst vorhandenen Fabriken bevorzugt werden, hat man schnell nur Mimubeiträge und daher werden dann, mit zunehmender Industriedichte erstmal einen Menge kleckerbeiträge verbunden.
Es war schon mal ein anderes Modell in Planung, dass den Globalbedarf der jeweiligen Waren erst einmal aufsummierte und dann daraus sinnvollere (und nähere) Paarungen erstellt. leider kann man das praktisch nicht mit InputSupplier[0]>0 zum Funktionieren bringen.